Test-Sonde DP701
AktivHochspannungelektrisch leitend

Test-Sonde - DP701 - TPS Elektronik GmbH - Aktiv / Hochspannung / elektrisch leitend
Test-Sonde - DP701 - TPS Elektronik GmbH - Aktiv / Hochspannung / elektrisch leitend
Test-Sonde - DP701 - TPS Elektronik GmbH - Aktiv / Hochspannung / elektrisch leitend - Bild - 2
Test-Sonde - DP701 - TPS Elektronik GmbH - Aktiv / Hochspannung / elektrisch leitend - Bild - 3
Test-Sonde - DP701 - TPS Elektronik GmbH - Aktiv / Hochspannung / elektrisch leitend - Bild - 4
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Typ
Test, Aktiv
Messgröße
Hochspannung, elektrisch leitend
Anwendung
für Oszilloskop
Bereich
Mess, für Forschung und Entwicklung, Sicherheit, zur beruflichen Nutzung, für die Automobilindustrie, für Elektroarbeiten, für die Raumfahrtindustrie, für schwierige Umgebungen
Weitere Eigenschaften
robust, Echtzeit, modular, für Intensiveinsatz, gesteuert, IEC, Hochgeschwindigkeit, korrosionsbeständig, zur elektrischen Charakterisierung

Beschreibung

Die Differenzsonde DP701 ist ein leistungsstarkes Mitglied der Micsig DP-Serie von Hochspannungs-Differenzsonden, die für vielfältige Anforderungen bei Hochspannungsprüfungen entwickelt wurden. Als Teil der renommierten DP-Serie verfügt sie über die fortschrittlichen Funktionen der Serie und ist mit anderen Modellen wie der Differenzsonde DP700, der Hochspannungssonde DP1500, der Differenzsonde DP3000 und der 100-MHz-Sonde DP7000 kompatibel, die jeweils auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. Diese Sonde vereint Präzision und Zuverlässigkeit und eignet sich daher ideal für verschiedene industrielle Testszenarien. Wichtigste Merkmale Bandbreite: Die DP701 bietet eine Bandbreite von 150 MHz und gewährleistet damit genaue Messungen in Hochfrequenzumgebungen. Für höhere Bandbreitenanforderungen umfasst die Serie 500-MHz-Hochspannungs-Differenzmessfühlermodelle wie DP705 und DP1505. Max. Eingangsdifferenzspannung: Sie unterstützt geeignete Spannungsbereiche für Hochspannungsprüfungen. Für extreme Spannungsanforderungen bietet die Serie Differenzspannungs-Sonden mit 7000 Vpk wie die DP7000. Rauschverhalten: Als rauscharme Hochspannungssonde beträgt ihr Rauschen bei voller Bandbreite 22 mVrms (20X) und 80 mVrms (200X) und bei einer Bandbreitenbegrenzung von 5 MHz 8 mVrms (20X) und 70 mVrms (200X), wodurch eine hohe Empfindlichkeit für die Erkennung kleiner Signale gewährleistet ist. CMRR: Als Differenzsonde mit hohem CMRR verfügt sie über eine ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung mit folgenden Spezifikationen: DC: >-80 dB, 100 kHz: >-60 dB, 10 MHz: >-30 dB, 100 MHz: >-26 dB, wodurch sie sich für schwimmende Messungen mit Differenzsonden eignet, bei denen hohe Gleichtaktspannungen bei hohen Frequenzen auftreten. Schnittstelle: Ausgestattet mit einer BNC-Schnittstelle kann die Differenzsonde nahtlos mit jedem Oszilloskop zusammenarbeiten und verbessert so die Kompatibilität zwischen verschiedenen Testaufbauten. Design: Basierend auf der Technologie optisch isolierter Differenzsonden zeichnet sie sich durch geringes Rauschen, hervorragende Amplituden-Frequenz-Eigenschaften und ein kompaktes Metallgehäuse für starke Störfestigkeit aus. Außerdem verfügt sie über eine Ein-Tasten-Auto-Zero-Funktion, zwei Messbereiche und eine Überlastungsalarmfunktion. Anwendungen: Sie eignet sich ideal als Sonde für den Entwurf von Motorantrieben und als Testsonde für Wechselrichter-USVs, aber auch für den Entwurf elektronischer Vorschaltgeräte, Hochspannungsisolationsmessungen und vieles mehr. Zusätzliche Merkmale: Die Serie umfasst fortschrittliche Spezifikationen wie eine Differenzsonde mit einer Abtastrate von 3 Ga/s und eine Sonde mit einer Speichertiefe von 360 Mpts, was ihre Vielseitigkeit in komplexen Testszenarien erhöht.
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.