Analoges Oszilloskop VATO2004
Tisch4 Kanäle

Analoges Oszilloskop - VATO2004 - TPS Elektronik GmbH - Tisch / 4 Kanäle
Analoges Oszilloskop - VATO2004 - TPS Elektronik GmbH - Tisch / 4 Kanäle
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Eingangssignal
analog
Mobilität
Tisch
Anzahl Wege
4 Kanäle
Bandbreite

200 MHz

Beschreibung

Das Micsig VATO2004 Automotive Oscilloscope ist ein hochmodernes 4-Kanal-Oszilloskop für die Fahrzeugdiagnose, das für präzise Fahrzeugdiagnosen entwickelt wurde und Tragbarkeit mit hoher Leistung kombiniert. Als Split-Oszilloskop für die Fahrzeugdiagnose zeichnet es sich durch ein kompaktes und leichtes Design (640 g Nettogewicht) aus und ist damit ein kompaktes, leichtes Oszilloskop für die Fahrzeugdiagnose, das sich ideal für Feldtests und den Einsatz im Freien eignet. Ausgestattet mit einer Bandbreite von 200 MHz (qualifiziert als 200-MHz-Bandbreiten-Automobiloszilloskop), einer Abtastrate von 1 GSa/s (1 GSa/s Abtastrate Automobiloszilloskop) und einer Speichertiefe von 50 Mpts (50 Mpts Speichertiefe Automobiloszilloskop) erfasst es detaillierte Signale, die für die Diagnose von Automobilsystemen entscheidend sind. Der optionale 7,4-V-Li-Ionen-Akku mit 7500 mAh ermöglicht den ganztägigen Einsatz im Außendienst und macht das Gerät zu einem tragbaren Kfz-Oszilloskop mit Akku und einem einsatzbereiten Kfz-Diagnoseoszilloskop. Dieses Oszilloskop eignet sich hervorragend für automobiltechnische Tests: Es fungiert als Oszilloskop für Zündungsprüfungen in Kraftfahrzeugen (unterstützt Primär- und Sekundärzündungsprüfungen), als Oszilloskop für Sensortests in Kraftfahrzeugen (für Nockenwellen, Kurbelwellen und mehr) und als Oszilloskop für Aktuatorprüfungen in Kraftfahrzeugen (für Kraftstoffpumpen, Einspritzdüsen usw.). Es dient auch als Fahrzeugnetzwerk-Testoszilloskop, das CAN-, LIN-, K-Line- und FlexRay-Protokolle verarbeitet, sowie als CAN-Bus-Diagnoseoszilloskop für die eingehende Netzwerkanalyse. Als Serielles Bus-Decodieroszilloskop (CAN/LIN) bietet es erweiterte Trigger- und Decodierfunktionen für Kfz-Kommunikationsprotokolle. Mit 31 automatisierten Messungen (31 Automated Measurements Automotive Oscilloscope) und einer Testkonfiguration mit einem Klick (One-click Test Automotive Oscilloscope) vereinfacht es komplexe Diagnosen. Die Hardware-Digitalfilter-Funktion des Kfz-Oszilloskops filtert Störsignale und gewährleistet so eine klare Signalanalyse. Dank der Kompatibilität mit Android-Geräten (Smartphones, Tablets, PCs) über USB Typ C (USB-Typ-C-Kfz-Oszilloskop) lässt es sich nahtlos in moderne Diagnosearbeitsabläufe integrieren und bietet eine benutzerfreundliche Bedienung mit professionellen Kfz-Softwarepaketen.
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.