der Begriff "Nylonlaufrad" bezieht sich auf ein Laufrad aus Nylonmaterial (Polyamid, PA), das in verschiedenen Pumpen, Ventilatoren, Rührwerken, Kühlsystemen und Flüssigkeitsförderanlagen weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein leichtes, korrosionsbeständiges, verschleißfestes, nichtmetallisches, rotierendes Bauteil, das zum Antrieb eines Fluidstroms (Flüssigkeit oder Gas) verwendet wird.
BESCHREIBUNG
✅ Hauptmerkmale eines Nylonlaufrads
Geringes Gewicht: Nylon ist viel leichter als Metalle, was die Systembelastung und den Energieverbrauch reduziert.
Korrosionsbeständig: Es ist beständig gegen Wasser, Öle und viele Chemikalien und eignet sich daher für feuchte oder korrosive Umgebungen.
Gute mechanische Festigkeit: Besonders wenn sie mit Glasfasern (GF) verstärkt sind, können Laufräder aus Nylon mäßigem Druck und Drehkraft standhalten.
Selbstschmierend: Sorgt für einen reibungslosen, reibungsarmen Betrieb und reduziert Verschleiß und Lärm.
Präzisionsgeformt: Nylon-Laufräder können im Spritzgussverfahren in komplexe Formen gebracht werden, was eine einheitliche Leistung und Kosteneffizienz gewährleistet.
Geräusch- und vibrationsarm: Ideal für leise arbeitende Systeme wie HLK- oder Haushaltspumpen.
? Gängige Materialien
PA6 (Nylon 6) - robust, flexibel und kostengünstig
PA66 (Nylon 66) - Höhere Festigkeit und Wärmebeständigkeit
Glasfaserverstärktes Nylon (PA-GF) - Erhöhte Steifigkeit, Verschleißfestigkeit und Formstabilität
Ölgefülltes Nylon - Verbesserte Reibungsbeständigkeit für einen reibungsloseren Betrieb
⚙️ Typische Anwendungen
Wasserpumpen - Zentrifugal- oder Tauchpumpen in der Landwirtschaft, im Haushalt oder in HLK-Systemen
Ventilatoren und Gebläse - zur Kühlung oder Belüftung
Kühlsysteme in Fahrzeugen - Kühlerpumpen und elektrische Lüfter
Chemie- und Lebensmittelanlagen - wo Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist
Labormischer und Rührwerke
---