A/B/C/D-Keilriemen sind klassische Keilriemen, die nach ihren Querschnittsabmessungen kategorisiert sind. Diese Buchstaben (A, B, C, D) sind Standardbezeichnungen zur Beschreibung der Riemenbreite und -höhe, wie sie in Normen wie ANSI/RMA oder DIN festgelegt sind.
? Hauptmerkmale:
Trapezförmiger Querschnitt für festen Halt in Keilrillenscheiben
Hergestellt aus Gummi oder synthetischen Materialien mit Faserverstärkungen
Erhältlich in gewickelter, gekerbter (gezahnter) oder roher Ausführung
Üblicherweise in Einzel- und Mehrfachriemenantrieben eingesetzt
⚙️ Typische Verwendungszwecke:
Kompressoren
Pumpen
Landwirtschaftliche Geräte
Industrielle Ventilatoren
Fördersysteme
---