ProduktbeschreibungEs gibt flüssige Hochtemperatur-Kettenöle und feste Hochtemperatur-Schmierfette. Flüssige Hochtemperatur-Kettenöle werden zur Schmierung der Lager in der Kette in Ölbecher oder Ölmaschinen gegeben. Festes Hochtemperatur-Schmierfett wird auf die Bereiche der Kette aufgetragen, die zur Reibung neigen, wodurch der Verschleiß sowohl an der Kette selbst als auch zwischen der Kette und der Schiene verringert werden kann.Leistungsmerkmale:Hohe Temperaturbeständigkeit: Speziell formuliert, kann es seine Schmierleistung auch bei extrem hohen Temperaturen beibehalten. Es kann Temperaturen standhalten, die weit über dem normalen Arbeitsbereich liegen, und gewährleistet so den reibungslosen Betrieb von Ketten in Anwendungen wie Industrieöfen, Öfen und anderen Hochtemperaturprozessen.Ausgezeichnete Schmierung: Bietet eine hervorragende Schmierung, um Reibung und Verschleiß zwischen Kettengliedern und Kettenrädern zu verringern. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer der Kette zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.Antioxidations- und Korrosionsschutz: Enthält Additive, die Oxidation und Korrosion verhindern und die Kette vor den zerstörerischen Auswirkungen von hohen Temperaturen, Sauerstoff und Schadstoffen schützen.Geringe Verdunstungsrate: Hat eine niedrige Verdunstungsrate, was den Verlust von Schmiermittel im Laufe der Zeit minimiert und die Notwendigkeit eines häufigen Nachschmierens verringert.Kompatibilität: Kompatibel mit verschiedenen Materialien, die üblicherweise in Hochtemperaturanwendungen verwendet werden, einschließlich Metallen, Kunststoffen und Gummi.KerntechnologieAnwendungIndustrieller Produktionsbereich: Einschließlich Beschichtungsanlagen, Textildruck- und Färbeindustrie, Lebensmittelindustrie, kunststoffverarbeitende Industrie, usw. Es bietet Schmierschutz für Übertragungsketten in Hochtemperaturumgebungen, gewährleistet einen stabilen Betrieb der Anlagen und verbessert die Produktionseffizienz.Energiebereich: In Wärmekraftwerken und solarthermischen Kraftwerken, um den normalen Betrieb von Hochtemperatur-Übertragungsketten in Anlagen zu gewährleisten, Ausfälle zu reduzieren und die Effizienz der Stromerzeugung zu verbessern.Andere Anwendungsszenarien in Hochtemperaturumgebungen: In der Glasindustrie und der metallurgischen Industrie verhindert es Kettenverschleiß, -bruch und -rost, gewährleistet einen sicheren und reibungslosen Produktionsprozess und reduziert die Wartungskosten der Anlagen.Wann muss es ersetzt werden?Ob ein Hochtemperatur-Kettenschmieröl ersetzt werden muss, kann anhand der folgenden vier Aspekte beurteilt werden: Beobachtung des Aussehens, Inspektion der Schmierleistung, Erkennung von Ölproduktindikatoren und Berücksichtigung der Betriebszeit und der Arbeitsumgebung.Aussehen: Achten Sie vor allem auf die Farbveränderung und die Transparenz. Eine dunklere Farbe kann auf Oxidation, Alterung oder Verunreinigung durch Verunreinigungen zurückzuführen sein; eine Verringerung der Transparenz kann auf die Vermischung mit Feuchtigkeit, Verunreinigungen oder eine chemische Reaktion zurückzuführen sein. All diese Situationen deuten darauf hin, dass die Leistung des Schmieröls nachgelassen hat und ein Austausch in Erwägung gezogen werden muss.Schmierleistung: Eine Zunahme der Kettengeräusche und des Laufwiderstands kann durch eine Abnahme der Schmierleistung verursacht werden. Die Gründe dafür sind Alterung, Verlust oder Verunreinigung des Ölprodukts. Zu diesem Zeitpunkt muss der Zustand des Schmieröls überprüft und ein Austausch in Betracht gezogen werden.Ölproduktindikatoren: Viskosität, Flammpunkt und Säurewert ermitteln. Veränderungen der Viskosität über den angegebenen Bereich hinaus, ein Absinken des Flammpunkts und ein Anstieg der Säurezahl deuten auf ein Problem mit der Leistung des Schmieröls hin, so dass ein Austausch erforderlich ist.Betriebsdauer und Arbeitsumgebung: Hochtemperatur-Kettenschmieröl hat eine bestimmte Nutzungsdauer. Wenn es zu lange verwendet wird, kann die Leistung aufgrund von Oxidation und Alterung nachlassen. Es sollte regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers oder aufgrund praktischer Erfahrungen ausgetauscht werden. In einer rauen Arbeitsumgebung nimmt die Leistung des Schmieröls schneller ab, und es muss häufiger überprüft und rechtzeitig entsprechend der tatsächlichen Situation ausgetauscht werden.StrukturparameterViskosität: Wird normalerweise durch die kinematische Viskosität bei 40°C ausgedrückt. Gängige Viskositätsklassen sind z. B. 220 mm²/s, 320 mm²/s usw. Viskositätsindex: Im Allgemeinen muss der Viskositätsindex größer als 100 oder 150 sein, um die Viskositätsstabilität von Ölprodukten bei verschiedenen Temperaturen zu gewährleisten.Flammpunkt: Der Flammpunkt sollte relativ hoch sein. Im Allgemeinen muss er über 240°C liegen, um eine sichere Produktion zu gewährleisten.Säurewert (Neutralisationswert): Im Allgemeinen muss sie weniger als 0,25 mgKOH/g betragen. Einzelne Ölprodukte können etwas höher sein, aber im Allgemeinen sollte er ebenfalls weniger als 0,5 mgKOH/g betragen.Verdampfungsverlust: Bei einigen Ölprodukten darf der Verdampfungsverlust bei einer bestimmten Temperatur (z. B. 250 °C für 1 Stunde) nicht mehr als 2,5 % betragen.Eigenschaften / Technische DatenHohe TemperaturbeständigkeitHervorragende SchmierungAntioxidation und KorrosionsschutzNiedrige VerdampfungsrateVerträglichkeit mit Metallen, Kunststoffen und GummiViskositätsklassen: 220 mm²/s, 320 mm²/sViskositätsindex: >100 oder 150Flammpunkt: >240°CSäurewert: <0,25 mgKOH/g (im Allgemeinen <0,5 mgKOH/g)Verdunstungsverlust: ≤2,5% bei 250°C für 1 Stunde
---