Die Rotoren der NEUE HERBOLD Schneidmühlen vom Typ SM sind mit Doppelschrägschnitt-Technik ausgerüstet. Sowohl die rotierenden Messer, als auch die Statormesser im Mühlengehäuse stehen schräg zueinander. Diese Technik sorgt für einen gezielten Schnittspalt über die gesamte breite Arbeitsfläche und sorgt zudem für einen effektiven Schnitt. Gleichzeitig wird der Geräuschpegel signifikant reduziert.
In Stehlagern untergebracht ist die außen gelagerte und vom Mahlraum getrennte Rotorwelle. Ein sicheres Trennen vom Zerkleinerungsgut, sowie die Verhinderung des Austretens von Staubpartikeln aus dem Mahlraum wird hierdurch sichergestellt. Durch die bruchsicher geschweißte Stahlkonstruktion des Mühlengehäuses, hält dieses im Dauerbetrieb den außergewöhnlichen Belastungen stand. Wahlweise kann das Gehäuse auch mit austauschbaren Verschleißplatten ausgekleidet werden.
Alternativ ist diese auch als Nassausführung (Nassschneidmühle / Waschmühle) erhältlich.
Einsatzgebiet der Schneidmühlen SM
Hervorzuheben sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Schneidmühlen. Diese Mühlen können mit verschiedenen Rotoren bestückt werden. Die Rotorvarianten eignen sich unter anderem für folgende Zerkleinerungsarbeiten:
Zerkleinerung von Massiven Klumpen
Zerkleinerung von PA-Fasern
Zerkleinerung von Kautschukballen
Zerkleinerung von Sperrigen Teilen
Zerkleinerung von Dickwandigen Platten
Zerkleinerung von Anfahrbrocken
Zerkleinerung von Folienpaketen
Zerkleinerung von Vollprofilen
Zerkleinerung von Hohlkörpern
Zerkleinerung von Getränkekästen, Gemüsekästen