Die Luftspaltmesswandler von MC-monitoring sind hochmoderne Sensoren, die mit modernster Technologie entwickelt wurden, um die anspruchsvollen Anforderungen verschiedener industrieller Anwendungen zu erfüllen. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung sind die Luftspaltwandler von MC-monitoring in großen Wasserkraftwerken auf der ganzen Welt zuverlässig installiert. Unser ständiges Streben nach Leistung hat zur erfolgreichen Entwicklung von Sensoren für drehzahlvariable Pumpen und Generatoren, Windturbinen und andere kritische Maschinen, wie Ringmotoren für getriebelose Mühlenantriebe, geführt.Großer Messbereich: Abhängig vom Sensortyp können Abstände zwischen 1 mm und 65 mm gemessen werden.Abnehmbarer Sensor: Ausgestattet mit drei verfügbaren koaxialen/triaxialen Anschlüssen zur einfachen Verlegung durch Lüftungsöffnungen.FPGA-Verarbeitung und Linearisierung: Sorgt für höhere Genauigkeit und Stabilität.Aktive Temperaturkompensation: Sorgt für bessere Stabilität unter wechselnden Bedingungen.Magnetfeldresistenz: Entwickelt, um in starken Magnetfeldern effizient zu funktionieren.Vielseitige Ausgänge: Enthält zwei 2-10-V-Ausgänge für Mindestspalt und Polprofil sowie einen konfigurierbaren 4-20-mA-Ausgang.Hohe Temperaturtoleranz: Unsere Modelle sind für den Betrieb bei Temperaturen von bis zu 155°C ausgelegt und eignen sich daher ideal für raue Umgebungen.Beschreibung:Bei der dynamischen Luftspaltüberwachung von Generatoren und Motoren wird der Abstand zwischen den Rotorpolen und dem Stator während des Betriebs gemessen. Die Luftspaltsensoren der Reihe AGT von MC-monitoring arbeiten mit einer berührungslosen kapazitiven Technik, die eine genaue Messung des Abstands zwischen der Sensorfläche und einem Metalltarget ermöglicht. Der Vorteil der kapazitiven Technik bei Generator- und Motoranwendungen ist die hohe Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern. Die AGT-Serie bietet eine hohe Auflösung und relative Unempfindlichkeit gegenüber verschiedenen metallischen Zielmaterialien.Komponenten eines typischen kapazitiven Luftspaltaufnehmers (AGT):Sensor (AGS): Konzipiert für die Installation an der Statorwand von Generatoren und Motoren, geeignet für lange Lebenszyklen in rauen Umgebungen und starken Magnetfeldern.Oszillator (AGO): Arbeitet in Verbindung mit dem Sensor, um genaue Messungen zu gewährleisten.Demodulator (AGD): Verarbeitet Signale mit digitaler Technologie und leistungsstarken Rauschunterdrückungsfiltern, die eine präzise Linearisierung, stabile Messungen und eine minimale Empfindlichkeit gegenüber Rauschen ermöglichen. Er verfügt über drei Signalausgänge:MinGap-Spannung (V)Polprofilspannung (V)Polprofil- oder MinGap-Strom (mA)Zum Verständnis der Signalausgänge:MinGap-Spannung (V): Zeigt den minimalen gemessenen Spaltabstand an, der nützlich ist, um die geringste Annäherung der Rotorpole an den Stator zu erkennen.Polprofilspannung (V): Stellt das Profil der Rotorpole dar, während sie den Sensor passieren, und hilft bei der Beurteilung der Form und Gleichmäßigkeit der Pole.Polprofil- oder MinGap-Strom (mA): Dieses Signal kann entweder als Polprofil- oder als Minimalspaltstrom-Ausgang konfiguriert werden und bietet eine strombasierte Messoption, die in verschiedene Überwachungssysteme integriert werden kann.alle Ausgänge sind galvanisch isoliert, und der Stromausgang ist werkseitig auf Polprofil eingestellt. Das industrielle Metallgehäuse des Demodulators gewährleistet eine lange Lebensdauer in rauen Umgebungen. Die FPGA-basierten Demodulatoren ermöglichen hochgradig wiederholbare und stabile Messungen.Optimale Anzahl von Sensoren:Generatoren mit einem Durchmesser von weniger als 6 Metern: Installieren Sie 4 Sensoren auf der angetriebenen Seite und 4 auf der nicht angetriebenen Seite.Generatoren mit einem Durchmesser von 6 bis 12 Metern: Installieren Sie 8 Sensoren auf der Oberseite und 8 auf der Unterseite.Generatoren mit größeren Durchmessern: Installieren Sie 12 bis 16 Sensoren pro Seite.Installation:Die Luftspaltsensoren werden in der Regel auf die Statorbleche innerhalb des Luftspalts geklebt, und zwar unterhalb einer Lüftungsöffnung. Diese Platzierung stellt sicher, dass die Sensorfläche immer vollständig von der Rotorpolfläche bedeckt ist, was genaue Messungen ermöglicht.Anwendungen:WasserkraftwerkeWindturbinenGetriebelose MühlenantriebePumpen und Generatoren mit variabler DrehzahlAndere kritische rotierende MaschinenVerfügbare Modelle:Typ (3G)AGS (p/n)AGO (p/n)AGD (p/n)Messbereich [MM] minMessbereich [MM] maxAusgangsbereichAGT-212AGS-212 M4 (04.212.100 M4)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-212 M4 (04.212.500 M4)2124-20mA / 2-10VAGT-212AGS-212 M4 (04.212.100 M4)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-212 M7 (04.212.500 M7)1.39.34-20mA / 2-10VAGT-212AGS-212 M4 (04.212.100 M4)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-212 M8 (04.212.500 M8)194-20mA / 2-10VAGT-520AGS-520 M2 (04.520.100 M2)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-520 M3 (04.520.500 M3)5204-20mA / 2-10VAGT-525AGS-525 M3 (04.525.100 M3)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-525 M2 (04.525.500 M2)5304-20mA / 2-10VAGT-525AGS-525 M3 (04.525.100 M3)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-525 M1 (04.525.500 M1)5254-20mA / 2-10VAGT-550AGS-550 M3 (04.550.100 M3)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-550 M1 (04.550.500 M1)5504-20mA / 2-10VAGT-550AGS-550 M3 (04.550.100 M3)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-550 M2 (04.550.500 M2)20504-20mA / 2-10VAGT-550AGS-550 M3 (04.550.100 M3)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-550 M3 (04.550.500M3)15354-20mA / 2-10VAGT-550MXAGS-550 MX (04.550.100 MX)AGO-xxx M3 (04.xxx.400 M3)AGD-550 MX (04.550.500 MX)35654-20mA / 2-10VAAlle Modelle verfügen über eine galvanische Isolierung und ein robustes Industriegehäuse.Ausgangsoptionen: 4-20mA und/oder 2-10V, je nach Modell.Technische Daten / Eigenschaften:Messbereich: 1mm bis 65mm (modellabhängig)Temperaturtoleranz: bis zu 155°CMagnetfeldresistenzAktive TemperaturkompensationFPGA-basierte SignalverarbeitungGalvanische Isolierung der AusgängeMehrere Ausgangsoptionen: 2-10V, 4-20mLange Lebensdauer, robust für raue Umgebungen
---