Die ODiSI 7100 Serie ist ein innovatives Messsystem, das speziell für die Prüfanforderungen des 21. Jahrhunderts an moderne Materialien und Systeme entwickelt wurde.
Die ODiSI 7100 Serie liefert Tausende von Dehnungs- oder Temperaturmessungen pro Meter eines einzigen hochauflösenden Fasersensors. Die ultrahochauflösenden Daten können die Kontur der Dehnung einer zu prüfenden Struktur oder das kontinuierliche Temperaturprofil eines Prozesses in Echtzeit vollständig abbilden.
Der Sensor ist flexibel, hat ein niedriges Profil, benötigt keine Stromquelle und kann auf stark gekrümmte Oberflächen geklebt, in Strukturen eingebettet oder direkt auf elektrische Oberflächen montiert werden.
Das ODiSI-System erfasst Dehnungs- und Temperaturdaten mit unübertroffener räumlicher Auflösung und Präzision und bietet damit wertvolle Vorteile für Mess- und Steuerungsanwendungen:
- Erfassen von Details, die mit herkömmlichen Punktsensoren oder anderen faseroptischen Sensortechnologien nicht möglich sind
- Echtzeitdaten in anspruchsvollen Umgebungen und an schwer zugänglichen Stellen
Hauptmerkmale
Hochauflösende verteilte Abtastung - Tausende von Messungen mit Submillimeterabständen
Echtzeit-Mehrkanalsystem, wobei jeder Kanal bis zu 100 m hochauflösende Messfasern unterstützt
Flexible, leichte und einfach zu installierende Sensoren verkürzen die Zeit bis zur ersten Messung
Passive, korrosionsbeständige, dielektrische Sensoren kommen dort zum Einsatz, wo andere Sensoren nicht hinkommen - in Kurven, Ecken, eingebettet in Materialien
Lange Sensorlebensdauer - keine Drift oder Neukalibrierung, Zykluszählung
Anwendungen
Charakterisierung von Dehnungen in neuen Materialien und komplexen Strukturen
Profilierung der Temperatur in-situ zur Maximierung der Effizienz kritischer Prozesse
Messung zwei- und dreidimensionaler Dehnungsfelder zur Validierung von FE-Modellen
---