Aktivkohle ist feinkörniger Kohlenstoff mit hochporöser Struktur und sehr großer Oberfläche. Sie wird industriell zur Elimination unerwünschter Schad- oder Geruchsstoffe aus Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten oder zur Rückgewinnung von Reststoffen eingesetzt. Die Stoffe werden dabei durch Adsorption an der Aktivkohle gebunden.
Aktivkohle kommt als Pulver, granuliert oder zu Pellets bzw. Kohlekompretten gepresst zum Einsatz, für einzelne Verwendungszwecke kann die Aktivkohle gezielt mit Chemikalien oder Metallsalzen imprägniert werden.
Likusta-Aktivkohlefilter sind nicht nur hochwirksam, sie lassen sich auch in einem breiten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich zu betreiben (von 0 bis 60 Grad Celsius und einem 40 bis über 90% Luftfeuchtigkeit). Mit Likusta-Aktivkohlefilter lassen sich verschiedenste Schad- oder Geruchsstoffe eliminieren, u.a.
Schwefelwasserstoff
Indole und Skatole
Methylmercaptane
Methylamine
Ammoniak
VOC
Unser speziell behandeltes Likucarb active ist bei der Schwefelwasserstoff-Entfernung wasserregenerierbar, d.h. Likucarb active muss zur Regeneration nicht entnommen werden und kann bis zu 5-mal, in besonderen Fällen bis zu 10-mal regeneriert und wiederverwendet werden.
Sind unterschiedliche Substanzen in der Abluft oder im Rohwasser enthalten, kann es zur gegenseitigen Verdrängung von den belegten Oberflächenplätzen kommen. Hier zeigt sich die 40jährige Erfahrung von Likusta mit innovativen Lösungen in der Umwelttechnik: Hochspezifisch ausgelegte Anlagen, vielfach in Kombination mit weiteren Reinigungsstufen ermöglichen eine optimale Problemlösung.