JOEST® Hebe-Kippgeräte der Baureihe MDS sind als 2-Ständer-Geräte konstruiert. Großzügige Dimensionierungen in der Konstruktionsweise bieten hohe Leistungsreserven, Sicherheit und Langlebigkeit. Die schwere Bauweise eignet sich besonders für den rauen Betrieb in Gießereien oder in Recyclingbetrieben. Stapelbehälter, Schwerlastbehälter und Gießereibehälter können problemlos mit diesem Modell angehoben und ausgekippt werden.
Der Einsatz eines redundanten Kettensystems mit erhöhter Bruchlast kommt bei dieser robusten Bauweise zu tragen. Mit der schweren Bauweise sind Auskipphöhen von 1.400 mm bis 12.000 mm bei Tragfähigkeiten bis zu 3000 kg realisierbar. Die Besonderheit dieser Bauweise liegt in der Möglichkeit den Auskippwinkel auf 180 Grad zu erhöhen, so wird die Teileentleerung bei gesickten Behältern begünstigt. Es besteht zudem die Möglichkeit die Baureihe durch den Einsatz eines Fahrwerkes fahrbar zu gestalten. So kann nicht nur eine nachfolgende Anlage beschickt werden.
Nicht nur die Reduzierung des Kraftaufwandes, sondern auch die Zeitersparnis, die ein automatischer Auskippvorgang bietet, zählen zu den Vorteilen der MDS-Baureihe. Diverse Zusatzausstattungen helfen den Auskippvorgang zu optimieren und das Schüttgut bestmöglich für den nachfolgenden Prozess bereitzustellen. So kann ein Verschlussdeckel im Lastaufnahmemittel für eine lärmreduzierende Teilentleerung eingesetzt werden. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, mehrere Behältertypen mit verschiedensten Abmessungen mit nur einem Kippgerät zu kippen. Hierzu bietet die JOEST Hebe-Kipptechnik eine umfangreiche und flexible Gestaltung der Behältersicherung.