IM-SP401A ist ein einpoliges, normalerweise offenes, kleines Leiterplattenrelais mit hoher Kapazität (32A - 40A). Es zeichnet sich durch einen geringen Temperaturanstieg, einen niedrigen Stromverbrauch, Miniaturgröße und ein kostengünstiges Design aus. Es kann 1000A 1ms/drei Mal kurzzeitigen Überstrom aushalten. Es ist in erster Linie für Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Ladekabel und für Photovoltaik-Wechselrichteranwendungen konzipiert. Weitere Anwendungen sind Notstromaggregate, USV, Waschmaschinen und Trocknerabschaltungen.
In der Kfz-Ladesäulenindustrie gibt es zwei Normen: die nationale Norm 16A und die nationale Norm 32A. Für unterschiedliche Ströme ist auch der Nennstrom des gewählten Relais unterschiedlich. Es gibt Langsam- und Schnellladegeräte für Autos. Die Kosten für langsames Laden sind niedriger als die für schnelles Laden. Für die Langsamladung werden Relais verwendet, während für die Schnellladung Hochspannungsschütze eingesetzt werden, die im Betrieb bis zu 7 kV erreichen können, wobei der Stromverbrauch hoch ist. Der Hauptvorteil ist nun das langsame Laden. Die 16A-Norm für die Langsamladung verwendet im Allgemeinen ein 40A-Relais.
EV-Charging erfolgt über Wandladestationen (Wallboxen) oder unter Verwendung von Ladekabeln mit integrierter Elektronik (IC-CPD). Produkte, die hier zum Einsatz kommen, müssen den aktuellen Normen wie IEC62752 für das Laden mit IC-CPD Mode 2 oder IEC61851-1 für das Laden nach Mode 3 für Wallboxen entsprechen. An diese Normen werden strenge Anforderungen gestellt, z. B. in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegen erhebliche Kurzschlüsse.
---