EM619001 und EM619002 sind Gleichstrom-Energiezähler, die weithin in Gleichstrom-Ladesystemen und Depot-Ladestationen eingesetzt werden können.
Der Gleichstrom-Energiezähler wird entlang der Gleichstrom-Ladeleitung installiert, typischerweise zwischen dem Stromrichter der Ladestation und dem Ladeeingang des Fahrzeugs. Er misst die Gleichspannung und den Strom, die zur Fahrzeugbatterie fließen. Anhand dieser Messungen berechnet er die Gleichstromleistung (Spannung x Strom) und die kumulierte Energie (Leistung x Zeit), die an das Fahrzeug abgegeben wird. Beim Laden im Depot werden DC-Leistungsmesser zur Überwachung des Energieverbrauchs mehrerer Ladestationen oder einzelner Ladepunkte eingesetzt. Sie messen die an jedes Fahrzeug oder jede Ladegruppe abgegebene Gleichstromleistung.
Sowohl beim DC-Laden als auch beim Depotladen sind DC-Leistungsmesser für die genaue Messung, Überwachung und Verwaltung des DC-Energieflusses unerlässlich und tragen zur Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Systeme bei.
Kurze Einführung
Die EM619001 und EM619002 sind Gleichstrom-Energiezähler, die in DC-Ladesystemen und Depotladungen weit verbreitet sind.
Der Gleichstrom-Energiezähler wird entlang der Gleichstrom-Ladeleitung installiert, typischerweise zwischen dem Stromrichter der Ladestation und dem Ladeeingang des Fahrzeugs. Er misst die Gleichspannung und den Strom, die zur Fahrzeugbatterie fließen. Anhand dieser Messungen berechnet er die Gleichstromleistung (Spannung x Strom) und die kumulierte Energie (Leistung x Zeit), die an das Fahrzeug abgegeben wird. Beim Laden im Depot werden DC-Leistungsmesser zur Überwachung des Energieverbrauchs mehrerer Ladestationen oder einzelner Ladepunkte eingesetzt. Sie messen die an jedes Fahrzeug oder jede Ladegruppe abgegebene Gleichstromleistung.
Sowohl beim DC-Laden als auch beim Depotladen,
---