Aufgrund der extrem komplexen Umgebung beim Verlegen von Stromkabeln ist die Ermittlung des genauen Fixpunkts seit jeher ein kritischer Schritt bei der Kabelfehlerprüfung. Selbst bei einer genauen groben Messdistanz ist eine schnelle und genaue Lokalisierung aufgrund der Einflüsse der äußeren Umgebung schwierig. Das superleise, intelligente Fixpunktmessgerät ist ein tragbares, superleises, visualisierendes und präzises Fixpunktmessgerät mit Pfadanzeige für Stoßentladungen. Es verfügt über einen Hochspannungs-Stoßgenerator und nutzt die Zeitdifferenz zwischen Magnetfeldsignal und Tonsignal der Stoßentladung an der Kabelfehlerstelle, um die genaue Position der Kabelfehlerstelle zu bestimmen. Dank neuer Technologie wird die Geräuschreduzierung im Hintergrund kontinuierlich optimiert und der perfekte Soundeffekt erzielt. Durch das Entladungsgeräusch des Kopfhörers kann die Position der Kabelfehlerstelle und der Fehler innerhalb des Sondendurchmessers leichter bestimmt werden. Diese Funktion gewährleistet eine schnelle Positionierung.
Überblick über den Punkt Punkt
Wenn das Festpunktinstrument die kontinuierliche Stoßentladung am vorderen Ende nutzt, breitet sich das Stoßentladungsgeräusch der Fehlerstelle innerhalb der ungefähren Messdistanz auf dem Boden über dem Kabel aus und wird vom Bodensondensensor am Boden aufgezeichnet. Die Entfernung zwischen dem Erfassungspunkt und der tatsächlichen Fehlerstelle des Kabels kann auf zwei Arten berechnet werden: zum einen durch die Lautstärke des Stoßentladungsgeräuschs; zum anderen durch die Zeitdifferenz zwischen dem Magnetfeldsignal der synchronen Entladung und dem Schallsignal, das den Bodensondensensor erreicht.