Das digitale AC/DC-Kilovoltmeter besteht aus zwei Hauptteilen: einem Hochspannungsteiler und einem digitalen Kilovoltmeter. Der Hochspannungsteiler ist passiv resistiv-kapazitiv und besteht aus präzisen Niedertemperatur-Driftwiderständen und hochwertigen Kondensatoren. Das digitale Kilovoltmeter umfasst eine Effektivwertschaltung, eine Spitzenwertmessschaltung und ein digitales Voltmeter. Der Hochspannungsteiler ist über ein Koaxialkabel mit dem digitalen Kilovoltmeter verbunden. Die Hochspannung wird vom Spannungsteiler auf einen Abtastwert reduziert und anschließend dem digitalen Voltmeter zugeführt. Über den Funktionswähler kann das Voltmeter Gleichspannung, Effektivspannung (AC), Spitzenwert und Spitzenwert anzeigen und bietet so hohe Messgenauigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Vorbereitung vor dem Test (Messung)
1. Platzierung des Hochspannungsteilers: Der Hochspannungsteiler sollte ordnungsgemäß positioniert werden. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu umgebenden Objekten. Der Mindestabstand sollte nicht kleiner sein als die Höhe des Spannungsteilers.
2. Erdungsanschluss: Die Erdungsanschlüsse sowohl der Spannungsteilersockel als auch des digitalen Voltmeters sollten mithilfe eines geflochtenen Kupferdrahts zuverlässig mit der Erde verbunden sein.
3. Messsignalanschluss: Das mitgelieferte Koaxialmesskabel ist speziell für den Anschluss der Spannungssignalausgangsbuchse des Spannungsteilers an die Signaleingangsbuchse des Digitalvoltmeters vorgesehen. Es sollte nicht durch andere Koaxialkabel oder Verbindungsleitungen ersetzt werden, da das Kabel für die kapazitive Anpassung an den Spannungsteiler ausgelegt ist.