Das GASBAL™ ist ein saugbasiertes Gasdetektionssystem, das sich zur Erkennung unerwünschter Gasbildung in Ballasttanks, trockenen Hohlräumen und Pumaräumen eignet.
Was ist das?
Das GASBAL™-System wurde entwickelt, um die Gaskonzentration in geschlossenen Räumen wie Ballasttanks, Hohlräumen oder trockenen Räumen zu erkennen und zu analysieren. Dieses Gasdetektionssystem kann an Bord von Tankern, OBOs, Offshore-Schiffen und Bohrinseln sowie allen anderen Schiffstypen installiert werden, die eine Gasdetektion in leeren Räumen benötigen.
Merkmale und Vorteile:
Große Kapazität: 24 Ansaugkanäle + 6 Standalone-Kanäle
Analyse von bis zu 7 verschiedenen Gasen
Große Anzeigeeinheit
Schutzventile an den Ansaugrohren, die das Risiko verringern, dass Wasser in die Elektronik gepumpt wird
Digitale Verbindung mit dem Ballastmesssystem schließt die Leitungen automatisch, wenn Wasser einströmt
Tankmessung und Sicherheit aus einer Hand
Besondere Merkmale:
Möglichkeit zur Kombination von Probenahmeverfahren und lokalen Gassensoren
Modbus RTU Kommunikationsprotokoll
2 digitale RS485-Kommunikationsanschlüsse
Fernbedienungseinheit
Option: Analoge Transmitterabfrage
Wie funktioniert es?
Der GASBAL™ besteht aus zwei Haupteinheiten:
Eine Analyseeinheit, die bis zu sieben verschiedene Gassensoren und bis zu 24 Eingangskanäle für die Probenahme sowie 6 Kanäle für 4-20mA-Eingänge für externe Sensoren umfasst,
Einer Steuereinheit für den lokalen und/oder ferngesteuerten Betrieb, die mit einem LCD-Display und einer Tastatur ausgestattet ist und die Einrichtung, den Betrieb, die Kontrolle und die Wartung der GASBAL™-Ausrüstung ermöglicht.
Das System durchläuft jeden Eingang mit Hilfe von Saugpumpen und löst einen Alarm aus, wenn die Gaskonzentration über dem voreingestellten Wert liegt.
Zwei digitale RS485-Anschlüsse ermöglichen die Steuerung und Kommunikation mit beliebigen Host-Computern.
---