Das EM540-Radar von Honeywell integriert Temperatur-, Druck- und Ballastdaten in einem konformen, robusten und kompakten System. Mit seiner berührungslosen Messung sorgt es für eine zuverlässige Messung von Ladetanks.
Eine kontinuierliche und präzise Füllstandsmessung ist notwendig, um einen sicheren Schiffsbetrieb zu gewährleisten, insbesondere während des Be- und Entladens. Das Radarmessgerät EM540 von Honeywell integriert Temperatur-, Druck- und Ballastdaten in ein konformes, robustes und kompaktes System
Was ist das?
Das 8-Zoll-Radar-Messgerät EM540 eignet sich besonders für anspruchsvolle Tankeranwendungen wie Chemikalien und Bitumen, FSO und FPSO sowie Binnenschiffe. Es kann je nach Radartyp entweder an einem stehenden Rohr oder im freien Raum installiert werden. Es ist mit bis zu sechs Analogeingängen ausgestattet, die Temperatur, Inertgasdruck und nahegelegene Tankmessgeräte überwachen.
Das EM540 ist mit der Marine CIU und ihren Intrisincally Safe Racks TA3840S zur Stromversorgung verbunden. Das Kontrollsystem berechnet das Volumen, kompensiert Trimm, Krängung und Temperatur und zeigt die Informationen an oder sendet sie an den Bordcomputer und das ICMS (Integrated Control and Monitoring System).
Wie funktioniert es?
Der Abstand (Ullage) zwischen der Antenne und der Flüssigkeitsoberfläche wird durch die Ausbreitung des Radarsignals mittels FMCW (Frequency Modulation Continuous Wave) gemessen. Ein integrierter digitaler Signalprozessor berechnet die Entfernung. Der berechnete Füllstand in Millimetern wird dann zusammen mit Informationen über Temperatur- und Drucksignale direkt an den Frachtkontrollraum gesendet. Die Verwendung von Intrinsically Safe,
---