Dieser Präzisionsmessinganschluss wurde für kritische Anwendungen in der Sanitärtechnik, im Automobilbau und in Fluidsteuerungssystemen entwickelt. Er ist aus hochwertigem Messing gefertigt und bietet eine ausgezeichnete Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit mit einer polierten Oberfläche, die eine reibungslose und zuverlässige Leistung gewährleistet. Die optionale Beschichtung, z. B. mit Nickel oder Chrom, erhöht die Haltbarkeit weiter und macht sie ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen. Mit einer engen Toleranz von ±0,01 mm gewährleistet dieser Steckverbinder eine exakte Passform und dauerhafte Leistung. Er ist so konzipiert, dass er sichere, leckagefreie Verbindungen bietet und so zur Effizienz und Zuverlässigkeit der Systeme beiträgt, in die er integriert wird.
1. Materialauswahl:
Der Prozess beginnt mit der Auswahl einer hochwertigen Messing- oder Kupferlegierung, die aufgrund ihrer Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Eignung für die jeweilige Anwendung in Sanitär-, Automobil- und Fluidsteuerungssystemen ausgewählt wird.
2. CNC-Bearbeitung:
Das Messingmaterial wird in eine CNC-Maschine (Computer Numerical Control) eingespeist, wo es präzise gedreht, gefräst und gebohrt wird. In dieser Phase wird sichergestellt, dass das Produkt die geforderten Abmessungen mit engen Toleranzen (in der Regel ±0,01 mm) einhält, die für eine ordnungsgemäße Montage und Leistung erforderlich sind.
3. Oberflächenveredelung:
Nach der Bearbeitung wird das Teil poliert, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. Diese Oberfläche verbessert sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität des Teils, indem sie Reibung, Verschleiß und Korrosionsgefahr verringert.
4. Beschichtung (optional):
Wenn zusätzliche Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, wird der Messingstecker beschichtet. Die Vernickelung oder Verchromung erfolgt durch Galvanisieren oder andere Techniken und bietet eine dauerhafte
---