Die WLAN-Schnittstelle und WiFi-Antenne als Einbaubuchse sind eine praktische Lösung zur Integration von Netzwerkverbindungen in bestehende Infrastrukturen.
Für Systeme, die keine eigene WLAN-Schnittstelle besitzen, hat Schlegel den Adapter RRJ_WLU_02 im Portfolio. Der Anschluss der Einbaubuchse erfolgt über das 150 cm lange USB-A 2.0 Kabel an die Betriebssysteme Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1, 10, 11, Mac OS X oder ein Linux-Betriebssystem. Die WLAN-Schnittstelle ist für die Spezifikationen IEEE 802.11b, IEEE 802.11g und IEEE 802.11n ausgelegt und ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s über eine Distanz von bis zu 10 m im Frequenzbereich von 2,4 GHz.
Als Verschlüsselung werden die Protokolle 64/128 WEP, WPA/WPA2, WPA-PSK/WPA2-PSK unterstützt. Der kompakte WLAN-Adapter hat eine Einbautiefe von nur 41 mm und kann im Temperaturbereich von 0° C bis 40° C betrieben werden.
Für Systeme mit WLAN-Schnittstelle, die aber keinen freien Zugang nach außen haben, kann die WiFi-Antenne RRJ_WLA_01 im Bereich von 2,4 GHz und 5 GHz eingesetzt werden. Die Antenne ist IEEE 802.11 (a/b/g/n/ac) konform und nach IEC 60169–15 über eine SMA-End-Launch Buchse anschließbar. Die Einbaubuchse hat eine Einbautiefe von nur 27 mm und kann im Temperaturbereich von –40° C bis 105° C betrieben werden.
Beide Einbaubuchsen besitzen die Schutzart IP65, sind für die Einbauöffnung Ø 22,3 mm ausgelegt und passen zum mehrfach ausgezeichneten Rontron-R-Juwel-Programm.
Die Buchsen lassen sich ideal nahtlos in Wände und Möbel sowohl für Büros, Wohnräume als auch öffentliche Einrichtungen, wo ein stabiler Internetzugang erforderlich ist, integrieren.