Das Funktionsprinzip eines RGB-Prismas beruht in erster Linie auf der Brechung und Reflexion von Licht sowie auf der selektiven Wirkung bestimmter Beschichtungen auf das Licht. In einem RGB-Prisma wird das Licht verschiedener Wellenlängen (rot, grün und blau) in unterschiedlichen Winkeln gebrochen, wodurch eine spektrale Trennung des Lichts erreicht wird. Gleichzeitig reflektieren die Oberflächen- und Innenbeschichtungen des Prismas bestimmte Wellenlängen des Lichts, so dass sich diese Lichtstrahlen auf bestimmten Wegen ausbreiten und nach Überlagerung schließlich in der gleichen Richtung wieder austreten können.
Die RGB-Prismen von Rising-EO werden während des Herstellungsprozesses mit einem speziellen, hochtemperaturbeständigen Klebstoff verklebt, der die Stabilität und Haltbarkeit des Prismas in Umgebungen mit hohen Temperaturen gewährleistet. Dank der präzisen Kontrolle des Klebeprozesses übersteigt der Klebstoffüberlauf auf der Indikatoroberfläche nicht 0,3 mm, was nicht nur ein sauberes und ästhetisches Erscheinungsbild des Prismas garantiert, sondern auch mögliche negative Auswirkungen von überschüssigem Klebstoff auf die optische Leistung vermeidet. Die Oberfläche ist darüber hinaus mit einer speziellen Tintenmattierung versehen, die Lichtreflexionen und Blendung wirksam reduziert und die Gesamtleistung während des Gebrauchs weiter verbessert.
---