In den letzten Jahren erfreuen sich formaldehydfreie, umweltfreundliche Farben bei immer mehr Menschen großer Beliebtheit. Wissen Sie, welche Geräte zur Herstellung dieser umweltfreundlichen Farben verwendet werden?
Die Hochgeschwindigkeits-Dispergiermaschine ist eine der Komponenten der Farbproduktionsanlage, nämlich das Dispersionssystem. Die Hochgeschwindigkeits-Dispergiermaschine kann die Farbe zerkleinern, dispergieren, emulgieren und mischen. Neben der Hochgeschwindigkeits-Dispergiermaschine umfasst die Farbproduktionsanlage auch ein Zuführsystem, ein Mahlsystem, ein Farbanpassungssystem, ein Entlade- und Filtersystem, ein Abfüllsystem, ein Steuerungssystem, eine Bedienplattform und einen Bereich zur Farbpastenproduktion.
Die Komponenten der Hochgeschwindigkeits-Dispergiermaschine bestehen aus fünf Teilen: mechanischem Hub, Hauptantrieb, Rührsystem, Führungsmechanismus und elektrischem Schaltkasten. Die einzelnen Teile sind kompakt und übersichtlich aufgebaut. Darüber hinaus verfügt die Hochgeschwindigkeits-Dispergiermaschine über elektromagnetische Drehzahlregelung, Frequenzumwandlung, einen Dreigangmotor und weitere Spezifikationen für einen stabilen und leistungsstarken Betrieb, der für verschiedene Viskositäten geeignet ist.
JCT bietet Anlagen zur Lackproduktion an. Wenn Sie mehr über Hochgeschwindigkeits-Dispergiermaschinen, deren Bedienung und Produktionsprozess erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich.
Ein Hochgeschwindigkeitsdispergierer, auch Hochgeschwindigkeitsmischer oder Hochgeschwindigkeitsrührer genannt, ist ein Mischgerät, das in verschiedenen Branchen häufig zum Mischen,