Anlagen mit Wärme- und Stromerzeugung werden als Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen bezeichnet, und Anlagen, die zusätzlich zur Wärme- und Stromerzeugung auch Kälte erzeugen, werden als Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-Anlagen bezeichnet. Die Wärmequelle ist in der Regel eine Turbine oder ein Gasmotor, es können aber auch Abwärmerückgewinnungsanlagen und Generatoren eingesetzt werden.
Sie werden wegen ihres hohen Gesamtwirkungsgrads (bis zu 90-95 %), ihrer Unabhängigkeit vom Netz, ihrer Umweltfreundlichkeit und ihrer niedrigen Betriebskosten bevorzugt.
In diesen Anlagen verwendete Brennstoffe
Gasförmige Brennstoffe: Erdgas, LPG, LNG
Feste Brennstoffe: Biomasse, feste Abfälle
PRODUKTIONSSTANDARD
Kraft-Wärme-Kopplungs- und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen werden gemäß der Norm EN 12952 hergestellt, kontrolliert und CE-zertifiziert gemäß der EU-Druckbehälterrichtlinie 2014/68, Kategorie IV und Modul B+F oder G. Auf Wunsch können wir auch gemäß ASME Section I und "S" stamped dank unserer bestehenden Zertifikate produzieren.
PRODUKTIONSKAPAZITÄT
Dampfleistung : 5 Tonnen/Stunde - 290 Tonnen/Stunde
Druckbereich : max. 141 bar (für natürliche Zirkulation)
Dampftemperatur : 450°C
SEKTOREN
Petrochemie, Zement, Chemie, Glas, Textil, Reifen, Stahl, usw. Industrielle Anlagen
---