video corpo

Optisches Prisma / Quarzglas BRD-PWP series
aus BK7-Glas

Optisches Prisma / Quarzglas - BRD-PWP series  - ECOPTIK - aus BK7-Glas
Optisches Prisma / Quarzglas - BRD-PWP series  - ECOPTIK - aus BK7-Glas
Optisches Prisma / Quarzglas - BRD-PWP series  - ECOPTIK - aus BK7-Glas - Bild - 2
Optisches Prisma / Quarzglas - BRD-PWP series  - ECOPTIK - aus BK7-Glas - Bild - 3
Optisches Prisma / Quarzglas - BRD-PWP series  - ECOPTIK - aus BK7-Glas - Bild - 4
Optisches Prisma / Quarzglas - BRD-PWP series  - ECOPTIK - aus BK7-Glas - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Material
Quarzglas, aus BK7-Glas

Beschreibung

Die Powell-Linse ist ein Quantensprung in der Leistung des Liniengenerators gegenüber einer einfachen Zylinderlinse. Eine Zylinderlinse erzeugt eine schlecht beleuchtete Linie, die durch den ungleichmäßigen, gaußförmigen Laserstrahl begrenzt wird. Das abgerundete Dach der Powell-Linse ist in Wirklichkeit eine komplexe zweidimensionale asphärische Kurve, die eine enorme sphärische Aberration erzeugt, die das Licht entlang der Linie umverteilt, wobei das Licht im zentralen Bereich abnimmt, während es an den Enden der Linie zunimmt. Das Ergebnis ist eine sehr gleichmäßig beleuchtete Linie, die in allen möglichen Anwendungen der maschinellen Bildverarbeitung eingesetzt wird, von der Biomedizin über die Automobilmontage bis hin zur Herstellung von Schokoladenkeksen. Das Powell-Prisma (auch bekannt als Laser-Lineargenerator-Linse) ist ein optisches Markierungsprisma, das für den Eingang von Laserstrahlen mit einem Durchmesser von 0,8 mm optimiert werden kann. Das optische Powell-Prisma ermöglicht die Optimierung des Laserstrahls zu einer geraden Linie mit gleichmäßiger optischer Dichte, guter Stabilität und guter Linearität nach dem Durchgang. Anders als die zylindrische Linse, die die Eigenschaften des zentralen heißen Flecks und der verblassten Kante des gaußförmigen Strahls erzeugt, kann sie die Verteilung des zentralen heißen Flecks und der verblassten Kante des gaußförmigen Strahls beseitigen und eine gerade Linie mit gleichmäßiger Energieverteilung bilden. Der Vollfächer-Winkel reicht von 1° bis 120°. Die Standardspezifikationen sind 5°, 10°, 20°, 30°, 40°, 45°, 50°, 60°, 70°, 80°, 90°, 110° und 120°.

---

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von ECOPTIK anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.