Die Dieffenbacher Fibercon konsolidiert Tapegelege zu endkonturnahen Laminaten mit ausgezeichneter Qualität und sehr geringem Porengehalt. Bei der Konsolidierung werden Einzellagen unter Temperatur und Druck miteinander verbunden. Durch das Anlegen eines Vakuums werden trotz sehr kurzer Zykluzszeiten außergewöhnlich gute Materialeigenschaften für qualitativ hochwertige Bauteile erzielt. Die Fibercon kann als ergänzende Prozesslinie zur Fiberforge in Ihren Gesamtprozess integriert werden.
Ihre Vorteile mit der Fibercon Konsolidierung
Höhere Bauteilqualität durch ein Vakuum, das Lufteinschlüsse auf ein Minimum reduziert
Kürzere Zykluszeiten durch gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Gelege
Breites Anwendungsspektrum durch Hochtemperatur-Werkstoffe bis 400 °C
Flexibel in der Gelegekontur
Porositäten von < 1% erzielbar
Perfekte Faserausrichtung, keine Faserondulationen oder Quetschfluss
Technische Daten Fibercon
Drei Rahmenpaare mit Glaseinsätzen
Verarbeitbare Gelegedicke: 0,5 mm – 6 mm
Verarbeitbare Gelegegröße: 940 x 1740 mm
Max. Prozesstemperatur: 400 °C
Heizelemente: Infrarotstrahler
Kühlmittel: Wasser
Fibercon mit Flex-Option
Flexibler Folieneinsatz für geometrie- und dickenunabhängige Konsolidierung
Während die Vakuumkonsolidierung der Tapegelege in der Standard-Ausführung zwischen zwei Rahmen mit Glaseinsätzen stattfindet, ist bei der neuen Fibercon Flex-Variante der obere Rahmen mit einem flexiblen Folieneinsatz ausgestattet, der sich automatisch an die Kontur des zu konsolidierenden Tapegeleges anpasst.