video corpo

Produktionsanlage für Faserverbundbauteile Fiberforge
kontinuierlichEinzel

Produktionsanlage für Faserverbundbauteile - Fiberforge - Dieffenbacher - kontinuierlich / Einzel
Produktionsanlage für Faserverbundbauteile - Fiberforge - Dieffenbacher - kontinuierlich / Einzel
Produktionsanlage für Faserverbundbauteile - Fiberforge - Dieffenbacher - kontinuierlich / Einzel - Bild - 2
Produktionsanlage für Faserverbundbauteile - Fiberforge - Dieffenbacher - kontinuierlich / Einzel - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Fertigprodukt
für Faserverbundbauteile
Weitere Eigenschaften
kontinuierlich, Einzel

Beschreibung

Die Dieffenbacher Fiberforge ist die schnellste Tapelegeanlage der Welt. Sie fertigt endkonturnahe Tapegelege aus endlosfaserverstärkten Tapes, mit denen strukturelle Composite-Bauteile hergestellt oder punktuell verstärkt werden können. So erhalten Sie Bauteile mit exzellenten Materialeigenschaften in Bezug auf ihr Durchbiegeverhalten sowie ihre Festigkeit und Schlagzähigkeit. Die Tapes bestehen aus z.B. aus Glas-, Carbon- oder Naturfasern auf Basis einer thermoplastischen Matrix und sind auf bis zu vier Spulen aufgewickelt. Das ermöglicht die Mischung verschiedener Materialien in einem Tapegelege sowie das Legen unterschiedlich breiter und dicker Tapes. Eine Technologie, die die Verarbeitung von Thermoplasten auch für die Großserie schneller und effizienter macht. Wie funktioniert die Tapelegeanlage Fiberforge? 1. Tapes abrollen und legen Tapes werden nach nach einem definierten Muster von Spulen abgerollt und gelegt. Vier solcher Spulen kann die Fiberforgeanlage aufnehmen. Das ermöglicht die Mischung verschiedener Materialien in einem Tapegelege, auch Breite und Dicke der Tapes sind variabel. 2. Gerade oder gewinkelte Tapeenden schneiden Mit dem Winkelschnittsystem können Anfang und Ende des Tapes sowohl gerade als auch in einem Winkel von minus bis plus 45 Grad geschnitten werden. 3. Gelege zuschneiden Durch das passgenaue und endkonturnahe Legen der Tapes wird der Verschnitt reduziert. Ein optionales automatisches Spulenwechselsystem sorgt für eine unterbrechungsfreie Produktion. 4. Punktuell verschweißen Mithilfe von Ultraschall werden nun die Gelege punktuell miteinander verschweißt.

VIDEO

Kataloge

Composites
Composites
12 Seiten

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

LIGNA 2025
LIGNA 2025

26-30 Mai 2025 Hannover (Deutschland) Halle 26 - Stand C41

  • Mehr Informationen

    Weitere Produkte von Dieffenbacher

    Tapeverarbeitung

    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.