Die von Bachiller entwickelte und hergestellte Vakuum-Entlüftungsanlage dient speziell der Beseitigung von Gasen in Flüssigkeiten, Pasten und Feststoffen.
Beim Entlüftungsvorgang wird das Produkt in Form eines dünnen Films auf einer rotierenden Scheibe verteilt, sodass sich die Blasen ausweiten und von einer Vakuumpumpe angesaugt werden können, wodurch auch kleinste Okklusionen beseitigt werden.
Die Vakuum-Entlüftungsanlage ermöglicht je nach Art des zu verarbeitenden Produkts den Dauerbetrieb oder die separate Bearbeitung verschiedener Chargen.
Vorteile:
- Erhöhung der chemischen Stabilität durch Verhinderung von Oxidation, Ranzigkeit, pH-Änderung usw.
- Verlängerung der Lebensdauer der Produkte.
- Beschleunigung bei der Gewinnung bestimmter Emulsionen.
- Höhere Präzision bei der Dosierung der Verpackung.
- Verkleinerung des Containers.
Typische Anwendungsbereiche:
- Pharma: Salben, Cremes, Sirupe, Zahnpasta.
- Kosmetik: Lotionen, Emulsionen, Shampoos, Schönheitscremes, Flüssiges Make-up, Sonnencreme.
- Lebensmittelindustrie: Senf, Mayonnaise, Fruchtsäfte, Säuglingsnahrung.
- Chemie: Synthetische Pasten, Farben, Lacke, Klebstoffe, Reinigungsmittel, Papierpasten, Kitte, Öle, Fette, Agrochemikalien.
Technische Merkmale / Spezifikationen:
- Entfernung von Gasen aus Flüssigkeiten, Pasten und Feststoffen
- Verteilung des Produkts als dünner Film auf rotierender Scheibe
- Vakuumpumpe zur Entfernung von Blasen und Okklusionen
- Dauerbetrieb oder Chargenbetrieb möglich