Die Uniqsis Cold Coil von Asynt ist ein vielseitiges, unabhängiges Reaktormodul, das durch Anschluss an einen externen Umwälzer entweder beheizt oder gekühlt werden kann.
Es ist mit allen Uniqsis-Spulenreaktoren kompatibel und kann für die Aufnahme von Uniqsis-Glas-Statikmischblöcken (GSMs) im Kompaktformat aufgerüstet werden, um temperaturkontrolliertes Mischen zu ermöglichen. Ein Temperaturfühler im Modul sorgt für präzise und gleichmäßige Temperaturen während der Reaktion.
Durch Anbringen des optionalen Säulenadapterdorns können bis zu 6 Säulenreaktoren untergebracht werden.
In Kombination mit F oder BPM und einem geeigneten Umlaufkühler kann die Cold Coil MkII Reaktionen bis auf -80 °C kühlen (je nach Kühlerleistung). In Kombination mit einem Heizumwälzer und geeignetem Thermofluid können Reaktionen auf bis zu +150 °C erhitzt werden.
Die Cold Coil Mk II wurde speziell für die Integration mit den Durchfluss-Photoreaktoren Uniqsis PHOTOSYN und BOREALIS entwickelt, sodass Lichtlecks vollständig verhindert werden, ohne dass ein spezielles Gehäuse erforderlich ist.
Technische Daten
Präzise Temperaturregelung – Heizen oder Kühlen
Kompatibel mit FlowSyn, BPM, PhotoSyn und Borealis
Integrierter Temperatursensor
Kompatibel mit allen Uniqsis Spulenreaktoren und kompakten GSMs
Säulenreaktoradapter verfügbar (6 Säulen)