Ansys Q3D Extractor führt effizient die 3D- und 2D-Simulationen quasistatischer elektromagnetischer Felder durch, die für die Extraktion von RLCG-Parametern aus einer Verbindungsstruktur erforderlich sind.
Ein Tool zur Extraktion von Parasiten für das moderne Elektronikdesign
Ansys Q3D Extractor berechnet die parasitären Parameter von frequenzabhängigen Widerständen, Induktivitäten, Kapazitäten und Leitwerten (RLCG) für elektronische Produkte. Q3D Extractor ist ideal für den Entwurf moderner Elektronikgehäuse und Steckverbinder, die in elektronischen Hochgeschwindigkeitsgeräten verwendet werden. Er wird auch für Hochleistungssammelschienen und Stromrichterkomponenten verwendet, die in der elektrischen Energieverteilung, der Leistungselektronik und in elektrischen Antriebssystemen zum Einsatz kommen.
Umriss des Symbols prüfen
Solid-Modellierung
Umriss des Symbols prüfen
Verschiedene Extraktionsarten
Umriss des Symbols prüfen
Leistungs-/Signalintegritätsanalyse
Umriss des Symbols überprüfen
Automatische, adaptive Mesh-Verfeinerung
Ohne den Einsatz von Simulationswerkzeugen ist es fast unmöglich, die Leistung eines komplexen heterogenen Systems wie einer Windkraftanlage zu bestimmen, das die hohen Anforderungen an die Effizienz des elektrischen Systems erfüllt. Das Herzstück der ANSYS-Lösungsmethodik für elektromechanische Systeme ist die Software ANSYS Simplorer. Mit dieser Technologie kann der Ingenieur ein komplexes System vollständig mit analytischen Modellen aufbauen.
---