Die Sanitärkugelhähne haben eine Vollbohrung, die einen vollen Flüssigkeitsdurchfluss bei minimalem Druckabfall ermöglicht. Dadurch sind sie ideal für die Handhabung von viskosen oder partikelhaltigen Flüssigkeiten in der Lebensmittel-, Getränke-, Chemie- und Pharmaindustrie.
Zuverlässige Leistung bei vollem Durchfluss
Alfa Laval Sanitärkugelhähne (SBVs) sind Volldurchgangsventile, die eine Ein/Aus-Regelung mit minimalem Druckabfall ermöglichen. Die Ventilöffnung hat einen konstanten Rohrleitungsdurchmesser, so dass Flüssigkeiten im geöffneten Zustand frei durch die Ventile fließen können. Die Durchflussbegrenzung ist vergleichbar mit der eines geraden Rohres. Damit sind die SBVs geeignet für:
Handhabung von Flüssigkeiten, die zähflüssig sind oder feste, halbfeste oder abrasive Partikel enthalten
Einsatz überall dort, wo das Molchen von Prozesslinien im Vordergrund steht
Anwendungen, die eine schonende Produktbehandlung erfordern
CIP-Applikationen
Automatisierte oder manuelle Steuerung
Um die Vielseitigkeit zu gewährleisten, können Alfa Laval SBVs für manuellen oder automatischen Betrieb geliefert werden.
Manuelle Bedienung: SBVs sind mit Edelstahl-Vierteldrehgriffen ausgestattet, um die Ventile in der offenen oder geschlossenen Position mechanisch zu verriegeln.
Automatischer Betrieb: SBVs verwenden standardmäßig wartungsfreie pneumatische Antriebe. Angetriebene Kugelhähne werden als normal geschlossene (NC) Ventile geliefert, die von einem entfernten Ort aus mit Hilfe von Druckluft gesteuert werden. Diese können jedoch leicht in eine Schließerkonfiguration (NO) umgebaut werden. Die Antriebe können mit Alfa Laval ThinkTop Ventilsensor- und Steuereinheiten ausgestattet werden. Optional sind ein induktiver Näherungssensor und ein Befestigungswinkel erhältlich.
---