
Gruppe: Sensor Technology
E+E ELEKTRONIK
Über uns
E+E Elektronik ist ein österreichischer Sensorspezialist im Bereich Feuchte, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2, Luftgeschwindigkeit, Durchfluss, Druck und Temperatur. Handmessgeräte, Feuchtekalibriersysteme und Kalibrierdienstleistungen ergänzen das umfangreiche Produktportfolio. Das Ziel von E+E ist, seine Partner im Bereich Energieeinsparungen und Prozessoptimierungen zu unterstützen. Die Hauptanwendungsgebiete für E+E Produkte liegen in der industriellen Messtechnik sowie der HLK- und Gebäudetechnik. Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 und IATF 16949 stellt höchste Qualitätsstandards sicher. E+E Elektronik ist mit eigenen Niederlassungen in China, Deutschland, Frankreich, Indien, Italien, Korea, USA und Vertriebspartnern in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten. Das akkreditierte E+E Kalibrierlabor ist vom österreichischen Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) mit der Bereithaltung der nationalen Standards für Feuchte, Taupunkt, Luftströmungsgeschwindigkeit und Gaskonzentration CO2 beauftragt.
Unsere Werte
E+E Elektronik: Ihr Partner in der Sensortechnik
E+E Elektronik ist ein österreichischer Sensorspezialist in den Bereichen Feuchte, Taupunkt, Feuchte in Öl, CO2, Luftgeschwindigkeit, Strömung, Druck und Temperatur. Handmessgeräte, Feuchtekalibriersysteme und Kalibrierdienstleistungen runden das umfangreiche Produktportfolio ab.
Sensorik von E+E Elektronik wird weltweit in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Die Hauptanwendungsgebiete liegen in der industriellen Messtechnik sowie in der HLK- und Gebäudeautomation. Darüber hinaus werden die hochgenauen Sensoren auch in der Landwirtschaft, der Reinraumtechnik, der Energie- und Umwelttechnik, der Meteorologie sowie der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Qualität aus Österreich
E+E Elektronik fertigt seine Produkte ausschließlich am österreichischen Hauptsitz in Engerwitzdorf. Dazu verfügt das Unternehmen über einen eigenen Reinraum, modernste Produktionsanlagen und ein eigenes Kalibrierlabor. Die hohe Fertigungstiefe – von der Messzelle bis zum präzise kalibrierten Messgerät – garantiert nicht nur die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, sondern ermöglicht es dem Unternehmen auch, auf kundenspezifische Anforderungen einzugehen. Den hohen Qualitätsanforderungen seiner Kunden wird E+E Elektronik durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 und IATF 16949 gerecht.
Nachhaltigkeit im Fokus
Sensoren von E+E Elektronik leisten einen wesentlichen Beitrag zur Energie- und Ressourceneinsparung. So ermöglichen Raumklimasensoren als Bestandteil moderner Automatisierungslösungen eine energieeffiziente und bedarfsgerechte Lüftung und Klimatisierung von Gebäuden. Strömungssensoren zur Druckluftüberwachung helfen produzierenden Unternehmen, die Energiekosten für die Drucklufterzeugung nachhaltig zu senken.
Auch im eigenen Haus setzt das Unternehmen auf Energieeinsparung und Nachhaltigkeit. Im Jahr 2020 wurde die Reinraumlüftung mit einem Wärmerückgewinnungssystem aufgerüstet. Dadurch konnte der Energieverbrauch der Lüftungsanlage um 40 Prozent gesenkt werden. Die erzielte Energieeinsparung entspricht dem Energieverbrauch von 500 Haushalten und bedeutet eine CO2-Reduktion von mehr als 300 Tonnen CO2 pro Jahr.
Als umweltbewusstes und verantwortungsvolles Unternehmen ist E+E Elektronik nach der Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert und seit vielen Jahren Partner des österreichischen Klimabündnisses.E+E Elektronik betreibt ein akkreditiertes Kalibrierlaboratorium nach EN ISO/IEC 17025 und ist als designiertes Institut vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) mit der Aufrechterhaltung der nationalen Normale für Feuchte, Taupunkt, Luftgeschwindigkeit und Gaskonzentration CO2 in Österreich beauftragt. Das E+E Kalibrierlabor bietet herstellerunabhängige Messgerätekalibrierung für Feuchte, Taupunkt, CO2, Luftgeschwindigkeit, Luftströmung, Temperatur und Druck. Die Kalibrierung der Messgeräte erfolgt entweder im akkreditierten Kalibrierlabor oder direkt vor Ort. Spezielle Kalibrierungen von Feuchte-, Taupunkt-, Luftgeschwindigkeits- oder CO2-Messgeräten werden durch das benannte Kalibrierlabor des NMI (National Metrology Institute) durchgeführt.
Messgrößen, Produkte und Dienstleistungen
Feuchte
Die breite Produktpalette im Bereich der Feuchtemesstechnik umfasst Sensoren für anspruchsvolle industrielle Anwendungen oder die Gebäudeautomation.
Taupunkt
Taupunktsensoren von E+E Elektronik ermöglichen eine präzise Taupunktüberwachung bis zu -60 °C Td. Die kompakten Sensoren werden in Druckluftsystemen, Kunststofftrocknern oder anderen industriellen Trocknungsprozessen eingesetzt.
Feuchte in Öl
Feuchte in Öl-Sensoren leisten einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erhalt der Funktionsfähigkeit von Anlagen und Maschinen. Sie werden zur Überwachung des Feuchtegehaltes in Schmier- und Isolierölen eingesetzt.
CO2
CO2-Sensoren von E+E Elektronik setzen auf die Langzeitstabilität des NDIR*-Zweiwellenlängenprinzips (*nichtdispersive Infrarot-Technologie) mit Autokalibrierung. Die Sensoren ermöglichen eine präzise Messung der CO2-Konzentration bis zu 10.000 ppm.
Luftgeschwindigkeitssensoren
Die Luftgeschwindigkeitssensoren basieren auf dem Prinzip der Heißfilmanemometrie und messen selbst kleinste Luftströme. Die Sensoren werden z.B. in der Gebäudeautomation, in Reinräumen und zur Laminarflow-Überwachung eingesetzt.
Durchfluss
Die thermischen Durchflussmesser erfassen den Massen- und Volumenstrom von Druckluft und technischen Gasen. Sie werden zur Verbrauchsüberwachung und Leckageortung in Rohrleitungen von DN15 bis DN700 eingesetzt und helfen, die Betriebskosten nachhaltig zu senken.
Druck
Differenzdrucksensoren von E+E Elektronik haben einen einstellbaren Druckmessbereich und bieten eine hervorragende Messgenauigkeit von ±0,5 % des Messbereichsendwertes. Die Sensoren sind für Luft und andere nicht brennbare, nicht aggressive Gase geeignet