Es gibt zwei Antriebsarten: den direkten Antrieb durch einen Vibrationsmotor und den indirekten Antrieb durch einen gewöhnlichen Motor, der den Schwingungserreger über eine Kupplung antreibt, wodurch die Anforderungen verschiedener Produktionsumgebungen erfüllt werden können.
Das Sieb ist in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Metallgeflecht, Stäbe, Stanzlöcher usw. Die Siebfläche ist entweder einlagig oder mehrlagig aufgebaut, um unterschiedlichen Anforderungen an den Siebbetrieb gerecht zu werden.
Die Struktur ist einfach und leicht zu bedienen, das Aussehen ist schön, die Steifigkeit der gesamten Maschine und die Festigkeit der einzelnen Teile sind hoch, der Energieverbrauch ist relativ niedrig und die Siebeffizienz ist hoch.
Sie ist relativ klein und leicht und hat eine große Verarbeitungskapazität pro Volumen- und Gewichtseinheit, was die Gestaltung des Systemprozesses erleichtert.
Die Struktur und der Typ der Siebfläche sind modular aufgebaut, leicht austauschbar und können die Anforderungen verschiedener Betriebsumgebungen erfüllen.
Verschiedene Formen der Siebfläche
Metallgeflecht, Stäbe, Stanzungen und andere Formen
Modulare Bauweise
Modularer Aufbau der Siebflächenstruktur und -art, leicht austauschbar
Zwei Antriebseinheiten
Vibrationsmotorantrieb, Erregerantrieb
Einfache Bedienung und Wartung
Einfach zu installieren und zu debuggen, stabiler Betrieb
Bergbau, Kohle, Elektrizität, Metallurgie, Baumaterialien, feuerfeste Materialien.
---