Der Keramikheizkern von INNOVACERA wird häufig in Anwendungen von Lötkolben und Lötstationen eingesetzt. Dank unserer einzigartigen Keramiklaminierungstechnologie können Kunden die Größe des Heizkörpers minimieren und gleichzeitig die maximale Leistung beibehalten, um eine schnelle Heizrate zu unterstützen. INNOVACERA arbeitet mit jedem Kunden zusammen, um Open-Source-Tools oder maßgeschneiderte Designs bereitzustellen, die den einzigartigen Leistungsanforderungen entsprechen.
Der Ersatzkeramikheizkern für Lötkolben und Stationen wurde auf Basis von Keramiklaminierungstechnologien entwickelt.
- Lötkolben werden am häufigsten für die Installation, Reparaturen und begrenzte Produktionsarbeiten in der Elektronikmontage verwendet. Hochvolumen-Produktionslinien verwenden andere Lötmethoden. Große Lötkolben können zum Löten von Verbindungen in Blechobjekten verwendet werden. Weniger häufige Anwendungen umfassen Pyrographie (Brennen von Designs in Holz) und Kunststoffschweißen (als Alternative zum Ultraschallschweißen).
- Der Vorteil der Verwendung eines MCH-Keramikheizers in einem Lötkolben ist die lange Lebensdauer, die schnelle Heizrate, die Energieeffizienz und die Umweltfreundlichkeit.
Die Merkmale des Elektrischen Lötkolbenheizers sind wie folgt:
- Hohe Resistivität
- Mäßige Festigkeit
- Hervorragende elektrische Eigenschaften
- Schlechte Wärmeleitfähigkeit (Wärmeisolator)
- Gute Beständigkeit gegen thermischen Schock
- Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient
- Gute mechanische Stabilität
Unsere Qualitätsinspektionsregeln für den elektrischen Lötkolbenheizer sind wie folgt:
Alle elektrischen Lötkolbenheizer sollten vor der Lieferung zu 100% inspiziert werden. Dazu gehören Aussehenstest, Geradheitstest, Dimensionstest, Einschaltprüfung, Dielektrikumstest und Widerstandsunterscheidung.
- Anwendung: Lötkolben- und Stationsheizung
- Technologie: Keramiklaminierung
- Vorteile: Schnelles Heizen, kompakte Größe, hohe Leistung, lange Lebensdauer, energieeffizient, umweltfreundlich
- Qualitätskontrolle: 100% Inspektion (Aussehen, Geradheit, Dimension, Einschalten, Dielektrikum, Widerstand)