Die bearbeitbare Glaskeramik hat eine kontinuierliche Gebrauchstemperatur von 800ºC und eine Spitzentemperatur von 1000ºC. Ihr thermischer Ausdehnungskoeffizient passt sich leicht den meisten Metallen und Dichtgläsern an. Sie bietet eine gute Bearbeitbarkeit und kann gedreht, gefräst, gehobelt, geschliffen, gebohrt, eingeschnitten und mit Gewinde versehen werden. Sie bietet auch die Vorteile von Isolierung, Porenfreiheit, Beständigkeit gegen hohe/niedrige Temperaturen, Säure- und Alkalibeständigkeit sowie thermische Stoßfestigkeit.
Haupteigenschaften der bearbeitbaren Glaskeramiken:
- Magnetische Suszeptibilität: ≤1.2×10^-6
- Dielektrizitätskonstante: 6~7
- Durchschlagspannung: ≥15 KV/mm
- Biegefestigkeit: ≥108Mpa
- Bruchmodul: 15000bf/in^2
- Schlagzähigkeit: ≥ 3.8 KJ/m^2 Knoop
- Härte: 176~343 kg/mm^2
- Volumendichte: 2.5~2.8 g/cm^3
- Betriebstemperaturbereich: -200~+1000℃
- Thermischer Ausdehnungskoeffizient: ≤94×10^-7/K
- Wärmeleitfähigkeit: ≥1.7 W/m·K
Anwendungen der bearbeitbaren Glaskeramiken:
- Weit verbreitet für nukleare, mikrowellenhohe Vakuumisolierung, hochpräzise magnetismusfreie Skelette für aeronautische und astronautische elektrische Geräte, ultrahochspannungsisolierung für Elektromotoren und Strukturteile in stark erosiven Umgebungen.
- In Bezug auf die Bearbeitbarkeit kann sie Aluminiumoxid- und Bornitridkeramiken ersetzen, die schwer zu bearbeiten sind.
Spezifikationen der bearbeitbaren Glaskeramiken:
- Stab: Ф25mm~Ф160mm, bis zu 300mm lang
- Platte: kundenspezifische Größen.