Der Vibrationsfüllstandsschalter Typ TLS-C ist ein universell einsetzbarer Schalter für alle Flüssigkeiten. Er ist besonders geeignet als Überlauf- und Trockenschutz von Pumpen, Behältern und Rohrleitungen und eignet sich für industrielle Anwendungen.
- Kompakte Bauform
- Niedrige Wartungskosten
- Stabile und verlässliche Füllstandserfassung, ohne Beeinträchtigung durch Strömungen, Blasenbildung, Vibrationen, Anhaftungen oder Feststoffanteil im Messstoff
Das Kernelement des Vibrationsfüllstandsschalters ist die Schwinggabel mit integriertem Vibrationsantrieb. Wenn die vibrierende Schwinggabel in den Messstoff eingetaucht wird, sinkt die Resonanzfrequenz der Schwinggabel. Die Frequenzänderung wird von der elektronischen Schaltung erfasst und in ein Schaltsignal umgewandelt. Unabhängig von der Einbaulage können so Füllstandsänderungen sehr genau erkannt werden.
Der jeweilige Schaltpunkt kann über eine Rohrverlängerung verändert werden. Der Vibrationsfüllstandschalter TLS-C ist speziell für industrielle Anwendungen konzipiert und bietet zuverlässige Punktpegelerkennung. Er eignet sich hervorragend für die Überwachung von Bilgen und Lecks sowie für die Punktpegelerkennung in Öltanks von Rotorgetrieben.
Die Vibrationsfüllstandsschalter sind, je nach Ausführung, für eine Betriebstemperatur von -40 ... +150 °C [-40 ... +302 °F] und einem Betriebsdruck von -1 ... +64 bar [-14 ... +928 psi] geeignet. Der Vibrationsfüllstandsschalter ist für Messstoffe mit einer Dichte von 500 ... 2.500 g/cm³ [289 ... 1.445 oz/in3] geeignet. Die Viskosität des Messstoffs sollte dabei zwischen 0,1 und 10.000 cP [0,24 und 21.190 lb/ft·h] liegen.
- Universell einsetzbar für alle Flüssigkeiten
- Geeignet für industrielle Anwendungen
- Überlauf- und Trockenschutz von Pumpen, Behältern und Rohrleitungen