Das effiziente Management von Flüssigkeiten und ihre bedarfsgerechte Aufbereitung sind entscheidende Bestandteile des Produktionsprozesses. Dies kann mit Pump- und Filtrationsmodulen erreicht werden, die für Branchen wie Wasseraufbereitungsanlagen, chemische Produktion, Pharmazie und Lebensmittelverarbeitung unverzichtbar sind.
Pump- und Filtrationsmodule sind technologische Zwei-in-Eins-Lösungen, die die Funktionen von Pumpen und Filtrationssystemen kombinieren und so einen wesentlich unkomplizierteren Weg für das Flüssigkeitsmanagement und die Reinigung bieten. In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Pumpen- und Filtrationskonzepte mit ihren wichtigsten Merkmalen, Anwendungen und Vorteilen beschrieben.
Was sind Pump- und Filtrationsmodule?
Pump- und Filtrationsmodule sind integrierte Lösungen, die Flüssigkeiten nach bestimmten Qualitäts- und Sicherheitskriterien bewegen und reinigen.
Die Plattform umfasst Pumpen, die für den Flüssigkeitstransport eingesetzt werden, und Filter, die Verunreinigungen, Schadstoffe und feine Partikel in Flüssigkeiten auffangen. Aus technischer Sicht bieten diese Module eine große Variabilität, wenn es darum geht, verschiedene Aufgaben für unterschiedliche Branchen und Anwendungen zu erfüllen.
Die wichtigsten Komponenten
Pumpen: In diesen Modulen haben Pumpen die grundlegende Aufgabe, die Bewegung von Flüssigkeiten in ihnen zu koordinieren. Die Auswahl der Pumpen basiert auf den Parametern Durchflussmenge, Druckbedingungen und der physikalischen Beschaffenheit der zu fördernden Flüssigkeit.
Filtrationsanlagen: Eine Filteranlage muss sicherstellen, dass die Flüssigkeit keine unerwünschten Partikel oder schädlichen Verunreinigungen enthält. Es gibt verschiedene Arten von Filtern wie Kerzenfilter, Beutelfilter oder Membranfilter, je nach dem Grad der Filtration, den sie bieten.
---