Protokollvalidierung: überprüft, ob das Webverbindungsprotokoll den RFC-Standards entspricht, um Anomalien in URL-Adressen und Protokollen zu erkennen.
- Angriffssignatur: verhindert die Ausnutzung bekannter Schwachstellen in Betriebssystemen, Diensten und Anwendungen und verhindert tiefe Infektionen und bösartigen Code in Webanwendungen. Die Lösung bietet "virtuelles Patchen", um Schwachstellen sofort zu schützen, bevor Korrekturen oder Patches auf dem Webanwendungsserver implementiert werden.
- Anwendungsprofil: kann die Struktur und Logik der Anwendungsoperationen erlernen und verstehen, um auch unbekannte Angriffe zu verhindern.
- Datenleckprävention: identifiziert und verhindert das Austreten sensibler Daten über Websites.
- ThreatRadar: identifiziert und blockiert Anfragen von bösartigen und unzuverlässigen IP-Adressen und hilft bei der Abwehr weit verbreiteter automatisierter Angriffe.
Die Webanwendungs-Firewall (WAF) von Imperva ist ein spezialisiertes Produkt, das für einen robusten Schutz von Webanwendungen entwickelt wurde. Sie verbessert die Sicherheit, indem sie die spezifische Struktur und die Abläufe jeder Website einer Organisation autonom versteht und analysiert. Die WAF kann sowohl unbekannte Angriffe als auch anormales Verhalten auf der Anwendungsebene erkennen und verhindern.
Mit einer tiefgehenden Analyse von HTTP/HTTPS/SOAP/XML/Webdienst-Paketen blockiert sie effektiv ausgeklügelte Angriffe wie SQL-Injection, XSS, CSRF und mehr.
Darüber hinaus analysiert und verhindert ThreatRadar, ein optionaler Dienst, proaktiv dynamische Angriffe aus dem Internet und mindert groß angelegte Bedrohungen wie DDoS-Angriffe mit Botnet-Netzwerken.
Technische Spezifikationen / Merkmale
- Protokollvalidierung
- Angriffssignatur mit virtuellem Patchen
- Anwendungsprofilierung und -lernen
- Datenleckprävention
- ThreatRadar für IP-Reputation und DDoS-Abschwächung
- Schutz gegen SQL-Injection, XSS, CSRF und andere Webangriffe
- Unterstützt die Analyse von HTTP/HTTPS/SOAP/XML/Webdienst-Paketen