Der Aufbau des Drehantriebs v2 besteht aus einem verdeckten 10:1-Flanschgetriebe zwischen zwei Vention-kompatiblen Platten. Die Bodenbefestigung ermöglicht eine beliebige Kombination von Vention's NEMA 34 Schritt-Servomotoren. Mit einer 10:1 Untersetzung am Antrieb können mehrere Drehmomentstufen erreicht werden. Die Bodenplatte verfügt außerdem über Befestigungslöcher, die perfekt mit den Vention-Profilen zusammenpassen. Die obere Platte verfügt über mehrere Senk- und Gewindebohrungen für alle Ihre Montagezwecke.
Die folgende Abbildung zeigt die Leistung des Drehantriebs in Bezug auf Drehmoment und Geschwindigkeit mit allen von MachineMotion AI angetriebenen Schrittmotorkombinationen von Vention.
Maximale Trägheit
Große oder schwere Baugruppen haben ein hohes Massenträgheitsmoment. Große Mengen an angetriebener Trägheit am Ausgang des Aktuators führen dazu, dass er schlecht funktioniert. Im Allgemeinen wird empfohlen, bei diesem Aktuator unter 20 kg*m² zu bleiben. Wird dieser Wert überschritten, verringert sich die Leistung des Aktuators in zweierlei Hinsicht. Erstens treten dann in der Nähe der eingegebenen Sollposition starke Schwingungen auf. Zweitens wird der Aktuator Schwierigkeiten haben, die Last zu beschleunigen und abzubremsen. Wenn große Trägheitsmomente unvermeidlich sind, ziehen Sie diese Tabelle zu Rate, um die maximale Geschwindigkeit zu bestimmen.
Montage des Motors
Der Schwenkantrieb ist mit allen NEMA 34-Schrittmotor-Servomotoren von Vention kompatibel. Der Schwenkantrieb ist nicht mit Getrieben kompatibel.
Hinweise:
Tragen Sie bei der Installation von Motoren eine kleine Menge Schmierfett auf die Motorwelle auf, damit diese leicht beschichtet ist. Dadurch wird die Möglichkeit von Passungsrost während des Betriebs verringert und der spätere Ausbau erleichtert.
Wenden Sie außerdem keine übermäßige Kraft an (Hämmern, Hebeln oder Schrauben, um den Motor zu "drücken")
---