Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar NivoGuide® NG 8100/8200
für Ölfür Schlammfür Wasser

Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 2
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 3
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 4
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 5
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 6
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 7
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 8
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 9
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 10
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 11
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 12
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 13
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 14
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 15
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 16
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 17
Füllstandsensor mit TDR-geführtem Radar - NivoGuide® NG 8100/8200 - UWT GmbH - für Öl / für Schlamm / für Wasser - Bild - 18
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Technologie
mit TDR-geführtem Radar
Medium
für Wasser, für Kraftstoff, für Öl, für Abwasser, für korrosive Flüssigkeiten, für aggressive Flüssigkeiten, für hochviskose Flüssigkeiten, für Schlamm, für AdBlue, für leitende Flüssigkeit
Schnittstelle
4-20 mA, 2-Leiter, HART, PROFIBUS
Anwendung
für Industrieanwendung, für Tanks, zur Füllhöhenkontrolle, für die Abwasserüberwachung, für doppelwandigen Behälter, für kleine Gefäßöffnung, für Kraftstoffbehälter, für die Lebensmittelindustrie, für Bohranwendung, für raue Umgebungen, für OEM, für korrosive Medien, für hohe Temperaturen, für Gefahrenzonen, für Becken
Zulassung
IEC-Ex, FM/CSA, TR-CU, INMETRO
Weitere Eigenschaften
Hochpräzision, Edelstahl, wartungsfrei, Flanschmontage, tauchfest, korrosionsbeständig, mit LED-Anzeige, IP68, seitenmontiert, ATEX, eigensicher, für Bypass, FM/FMC, smart, mit Digitalanzeige
Niveaubereich

Max: 75 m
(246'00" )

Min: 0,3 m
(0'11" )

Prozessdruck

Max: 400 bar
(5.801,51 psi)

Min: 0 bar
(0 psi)

Prozesstemperatur

Max: 280 °C
(536 °F)

Min: -196 °C
(-321 °F)

-40 °C, 392 °C
(-40 °F, 200 °F)

Beschreibung

Anwendungsbereich Der geführte Radarsensor NivoGuide® NG 8000 misst den Füllstand von Flüssigkeiten oder Ölen jeglicher Art. Zudem kann mit dem TDR-Sensor neben der Füllstandsmessung des Gesamtfüllstands auch eine sich bildende Trennschicht zwischen zwei Flüssigkeiten sicher und präzise erfasst werden. Dank des robusten Sensordesigns und der Vielzahl an Ausführungen eignen sich die Radarsensoren für den Einsatz sowohl in großen Lagersilos und -tanks als auch in kleinen Prozessbehältern oder Bypassrohren. Ihr Nutzen • - Einfache, menügeführte Inbetriebnahme und Diagnose mit Bedienmodul und Display • - Hohe Messsicherheit selbst in Anwendungen mit Dampf, Schaumbildung oder Kondensat reduziert ungewollte Stillstandzeiten • - Wartungsfreier Sensor BESONDERHEITEN: • - Aluminiumgehäuse (IP 68) (2) • - Robuste Einkopplung aus Edelstahl (1a) • - Kondensatkonus aus PPS oder PEEK (1b) • - Lebensmitteltaugliche Materialien (FDA-konform | EG 1935/2004) (3c) • - Verschiedele Sondenvarianten - Koax, Stab, Seil (3b) • - Messbereich bis 75 m (allg.) • - Hohe Messgenauigkeit (+- 2 mm) (allg.) • - Geringer Totbereich (3a) • - Aufsteckbares Display (4a) • - Menügeführte Inbetriebnahme und Diagnosefunktionen (4b) • - Bedienung via Bluetooth App (ab 2022) (5c) • - 2-Leiter Elektronik mit 4 - 20 mA/HART Ausgang (5a) • - SIL 2/3 (5b) • - Hochtemperaturausführung bis 450°C (allg.) • - Druckfeste Ausführung bis 400 bar (allg.) UNSERE LÖSUNG FÜR: • Flüssigkeiten mit bewegter Oberfläche • Starke Anbackung • Kleine Behälter mit Einbauten • Messungen im Bypass • Kondensat, Schaumbildung, Dampf • Hohe Hygieneanforderungen • Explosionsgefährdete Bereiche • Trennschichterfassung in Flüssigkeiten

VIDEO

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

Fenasucro & Agrocana
Fenasucro & Agrocana

12-15 Aug. 2025 Sertãozinho/SP (Brasilien)

  • Mehr Informationen
    Aquatech Mexico 2025
    Aquatech Mexico 2025

    2-04 Sep. 2025 Ciudad de Máxico (Mexiko) Stand 631

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.