Das richtige Verhältnis von Luft und Wasser ist entscheidend für den ordnungsgemäßen, effizienten Betrieb von Trinkwasserversorgungssystemen. Zu wenig Luft im Druckbehälter führt zu einem übermäßigen Betrieb der Pumpe, während zu viel Luft in die Rohrleitungen gelangen kann, was zu Problemen beim Wasserdurchfluss in Form von Geräuschen und Stottern am Wasserhahn führt.
Mit ihrer einfachen, effizienten Schwimmerkonstruktion regeln die Modelle NL310WJ und NL300L die Luftmenge in einem Flachbrunnensystem durch ständige Überwachung des Wasserstandes. Ein hoher Wasserstand deutet auf einen Luftmangel im System hin und veranlasst den Schwimmer, das Lufteinlassventil des Reglers zu öffnen. Die Luft aus der Steuerung wird dann in eine Pumpe gesaugt, wo sie mit Wasser gemischt und in das System geleitet wird. Wenn mehr Luft in das System eingeleitet wird, führt der sinkende Wasserstand dazu, dass der Schwimmer sinkt und schließlich das Lufteinlassventil schließt und die Luftzufuhr zur Pumpe unterbricht, bis der Wasserstand wieder ansteigt und der Prozess von vorne beginnt. Auf diese Weise wird das optimale Verhältnis von Luft und Wasser im System konstant aufrechterhalten.
---