video corpo

Serie-Schnittstellenkarte Unipi 1.1
Raspberry Pi

Serie-Schnittstellenkarte - Unipi 1.1 - UniPi.technology - Raspberry Pi
Serie-Schnittstellenkarte - Unipi 1.1 - UniPi.technology - Raspberry Pi
Serie-Schnittstellenkarte - Unipi 1.1 - UniPi.technology - Raspberry Pi - Bild - 2
Serie-Schnittstellenkarte - Unipi 1.1 - UniPi.technology - Raspberry Pi - Bild - 3
Serie-Schnittstellenkarte - Unipi 1.1 - UniPi.technology - Raspberry Pi - Bild - 4
Serie-Schnittstellenkarte - Unipi 1.1 - UniPi.technology - Raspberry Pi - Bild - 5
Serie-Schnittstellenkarte - Unipi 1.1 - UniPi.technology - Raspberry Pi - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Bus
Serie
Weitere Eigenschaften
Raspberry Pi

Beschreibung

Unipi 1.1 ist eine Erweiterungsplatine für den Raspberry Pi Computer, die es ermöglicht, als programmierbare Logiksteuerung für die Überwachung, Steuerung und Regelung von Automatisierungssystemen zu fungieren. Das Board verfügt über eine universelle E/A-Architektur mit digitalen Eingängen, einer Reihe von Relais, analogen E/As und einer breiten Konnektivität dank 1-Wire-Bus, I2C und UART-Ports. Inhalt der Verpackung Unipi 1.1-Karte schnellstart-Anleitung 26-poliges (2×13) Flachbandkabel zum Anschluss von Unipi 1.1 an Raspberry Pi 3× Metall-Abstandshalter 2M5 (20mm) 3× Schraube 2M5 3× Mutter 2M5 Grundlegende Eigenschaften des Unipi 1.1 8× Umschaltrelais (250 V AC/10A; 30 V DC/10 A) 12 + 2× galvanisch getrennter Digitaleingang (5-24 V DC, min. Impulslänge 5 ms) 2× Analogeingang (0 - 10 V) 1× analoger Ausgang (0 - 10 V) 1× 1-Draht-Bus 1× I2C-Anschluss 1× UART-Anschluss RTC-Modul (Batterie nicht enthalten) Eingänge und Ausgänge Digitale Eingänge (DI) sind für das Lesen von binären logischen Zuständen ausgelegt, die durch Gleichspannungspegel dargestellt werden. Dadurch eignen sie sich zum Lesen von Daten verschiedener binärer Sensoren und Geräte wie Schalter (ein/aus), Bewegungssensoren (Bewegung erkannt/nicht erkannt), Flüssigkeitsstandssensoren (voller Tank/leerer Tank) usw. Hinweis: Standardmäßig sind die digitalen Eingänge 13 und 14 unzugänglich. Für ihre Verwendung besuchen Sie bitte dieses Tutorial. Relaisausgänge (RO) werden in erster Linie zum Schalten von Geräten mit zwei Zuständen und höherer Stromaufnahme verwendet, wie z. B. Glühbirnen, thermoelektrische Ventilantriebe, Warmwasserbereiter, Pumpen usw. Analogeingänge (AI) dienen zur Messung von 0-10 V Gleichspannung von verschiedenen analogen Sensoren wie Thermometern, Druckmessern, Tensometern usw.

---

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von UniPi.technology anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.