Gasheizungen lassen sich nicht mit der gleichen Effizienz und Schnelligkeit ein- und ausschalten und aufwärmen wie elektrische Heizlösungen. Diese extremen Hochtemperaturanwendungen werden vor allem bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten eingesetzt. Elektrische Heizer haben viele Vorteile, von denen die Forscher profitieren, u. a. die Möglichkeit, die Temperatur des Luftstroms sehr schnell hochzufahren.
Gasheizungen geben unerwünschte Nebenprodukte in den Luftstrom ab. Wenn man ein Gas verbrennt, entstehen Kohlendioxid, Wasserdampf und noch ein paar andere Dinge, die nicht besonders attraktiv sind. Wenn Sie einen empfindlichen Test durchführen, möchten Sie diese Verunreinigungen wahrscheinlich nicht in Ihrem Luftstrom haben. Sie können einen Wärmetauscher verwenden, aber das ist ein weiteres Hindernis für einen schnellen Temperaturanstieg. Wenn Ihr Test die Verbrennungsprodukte nicht akzeptieren kann und Sie eine schnelle Temperaturrampe benötigen, ist Gas nicht das Richtige für Sie.
Unter diesem Link auf YouTube finden Sie einige sehr interessante Einblicke in einen Hyperschall-Windkanal, in dem die TUTCO-Heizung verwendet wird: https://www.youtube.com/watch?v=DsXdNPQHBeM