Die Thermoschockkammer wird bei Produkten eingesetzt, um deren Eigenschaften und Fehler zu beobachten, die durch verschiedene Materialien und deren Wärmeausdehnungskoeffizienten verursacht werden. Bei der Schnellheiz-Kühlkammer wird die Kammer abwechselnd mit hohen und niedrigen Temperaturen beschickt. Die Wärmeschockkammer wird auch als Wärme-/Temperaturwechselkammer bezeichnet und dient dazu, die langfristigen Auswirkungen eines breiten Temperaturspektrums auf die Qualitätsparameter eines Produkts oder Teils zu testen
- Temperatur- und Kühleinstellungsschutz der Thermoschockkammer mit zwei Zonen.
- Umweltfreundliches Kältemittel HFC, gelöteter Plattenwärmetauscher, Zwei-Typen-Kältesystem.
---