Das Kriechprüfgerät führt Zug-Kriechversuche durch, indem es eine konstante Zuglast auf die Proben in einer kontrollierten Temperaturkammer ausübt, wodurch die Materialien im Laufe der Zeit einer hohen Belastung und Temperatur ausgesetzt werden.
Mit hochpräzisen Sensoren zur kontinuierlichen Überwachung der Materialien kann das Gerät auch kleinste Dehnungen messen, um die Dehnung der Materialien zu berechnen.
Diese Kriechversuche sind wichtig für die Entwicklung und Charakterisierung neuer Materialien, die in Werkstoffen mit konstanter Belastung eingesetzt werden.
ISO 899-1 - Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 1: Zugkriechen
ASTM D2990 - Standardprüfverfahren für Zug-, Druck- und Biegekriechen und Kriechbruch von Kunststoffen
Belastung - - 1kN max. (Serie C100)
- 2kN max. (Serie C200)
- 3kN max. (Serie C300)
- 10kN max. (Serie C1000)
Anzahl der Prüflinge - - 3 Stationen: C100-3, C200-3, C300-3, C10003
- 5 Stationen: C100-5, C200-5, C300-5
- 6 Stationen: C100-6, C200-6, C300-6, C10006
Dehnung - - Serie C100: 50mm
- Baureihe C200: 30mm
- Baureihe C300: 25 mm
- Serie C1000: 50mm
Temperaturbereich - 200°C max.
Stromversorgung - Dreiphasig, AC200V, 50/60Hz, 10,4kVA (oder angeben)
Abmessungen - B1470 × T1730 × H1860mm (Modell mit 3 Stationen)
Gewicht (ca.) - 800kg (Modell mit 3 Stationen)
---