Dieses hochpräzise digitale Densimeter ist ideal für nahezu jede Laborumgebung.
Wenn Sie insbesondere mit Polymeren oder Kunststoffen arbeiten, sollten Sie unbedingt in unser branchenführendes automatisches Densimeter DSG-2 investieren.
● Automatisches Wiegen: Der Wiegevorgang ist vollautomatisch, die Dichte wird berechnet und auf dem Bildschirm angezeigt.
● Vielseitig: Es kann die Dichte von Feststoffen, Flüssigkeiten und sogar die Rate der Volumenänderung messen.
● Schnell und einfach: Die Messung kann in etwa 15 Sekunden pro Probe durchgeführt werden.
● Einstellbar: Die Hubgeschwindigkeit des Bechers und die Stopp-Positionen sind einstellbar, was eine Reduzierung der Prüfzyklen ermöglicht.
● Temperaturmessung: Optionale Temperatursensoren können zur Messung und Eingabe von Luft- und Flüssigkeitstemperaturen hinzugefügt werden.
ISO 1183-1 - Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht-zelligen Kunststoffen - Teil 1: Immersionsverfahren, Flüssigkeits-Pyknometer-Verfahren und Titrationsverfahren
ISO 2781 - Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch - Bestimmung der Dichte
ASTM D792 - Standardprüfverfahren für die Dichte und das spezifische Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung
Grundlagen der Dichtheitsprüfung
Die Densimeterprüfung zur Feststellung der Konsistenz eines Teils ist eine wesentliche Qualitätskontrolle - ein wichtiger Bestandteil der Bewertung des eingehenden Materials. Bei der Densimeterprüfung wird das Material zunächst in Luft und dann in einer Flüssigkeit mit bekannter Dichte (normalerweise Wasser oder Ethanol) gewogen.
Die Wahl des richtigen Densimeters ist entscheidend. Sie müssen es mit Bedacht auswählen, um inkonsistente Messtechniken und -verfahren in Ihren Qualitätskontrollprozessen zu vermeiden.
---