Automatisches Kalibriersystem DUT-E ATS

Automatisches Kalibriersystem - DUT-E ATS - TECHNOTON
Automatisches Kalibriersystem - DUT-E ATS - TECHNOTON
Automatisches Kalibriersystem - DUT-E ATS - TECHNOTON - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Optionen
automatisch

Beschreibung

Die automatische Kalibrierstation DUT-E ATS wurde für Telematiker entwickelt, um Kraftstofftanks von Fahrzeugen und stationären Maschinen zu kalibrieren, insbesondere wenn die Kraftstoffüberwachung mit zusätzlichen präzisen Kraftstoffstandssensoren durchgeführt wird. Diese Station beschleunigt den Installationsprozess eines Kraftstoffüberwachungssystems erheblich und ermöglicht die Erstellung einer hochpräzisen Kalibrierungstabelle, die die manuelle Tankkalibrierung übertrifft und das Risiko von Fehlern reduziert. Im automatischen Modus ermöglicht es die DUT-E ATS dem Techniker, die Kalibrierung zu starten und sich anderen Aufgaben zu widmen und erst zurückzukehren, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist. Dieser Modus ist für DUT-E Kraftstoffsensoren verfügbar.2-3 mal schnellere Installation des KraftstoffüberwachungssystemsGenaue Tankkalibrierung: 57 Punkte, Ungenauigkeit ±0,5 % des TankvolumensEinschränkung menschlicher Fehler und möglicher IrrtümerKalibrierung komplexer Tanks mit bis zu 5 SensorenAutomatische Abschaltung bei Druck- oder TemperaturüberschreitungSchnell abnehmbare Anschlüsse für KraftstoffschläucheSteuerung über ein Smartphone via BluetoothSelbstdiagnose des Stationsbetriebs während der KalibrierungTankkalibrierungsmodi in DUT-E ATS:Kontinuierlich (außer DUT-E A5 und DUT-E A10): Die Station pumpt kontinuierlich Kraftstoff und fügt der Kalibriertabelle in regelmäßigen Abständen Punkte hinzu. Geeignet für Standard-Kraftstofftanks.Automatisch: Die Station pumpt den Kraftstoff portionsweise ab, wartet, bis sich der Füllstand stabilisiert hat, und fügt den Punkt in die Tabelle ein, bevor sie die nächste Portion abpumpt. Geeignet für Tanks mit komplexer Form und Abschottung.halbautomatisch: Die Station gibt den Kraftstoff portionsweise ab. Der Benutzer überwacht die Stabilisierung des Kraftstoffpegels und startet die Pumpe manuell neu. Nach jeder Pumpenaktivierung erscheint ein neuer Punkt in der Kalibrierungstabelle.Kompatibilität:Technoton Kraftstoffstandssensoren: DUT-E, DUT-E S7, DUT-E 2Bio, DUT-E GSM. Die Station ist voll kompatibel mit allen DUT-E Füllstandssensoren und arbeitet in allen Modi: kontinuierlich, automatisch und halbautomatisch.Füllstandssensoren von Drittanbietern: Zu den unterstützten Ausgängen und Schnittstellen gehören Analog-/Frequenzausgang, RS-232 / RS-485-Schnittstelle (LLS-Protokoll) und CAN-Schnittstelle (SAE J1939-Protokoll). Mit Sensoren von Drittanbietern arbeitet die Station im halbautomatischen Modus.Funktionsprinzip:Nach dem Starten überträgt die Kraftstoffpumpe automatisch Kraftstoff aus dem Zusatztank in den kalibrierten Tank durch den eingebauten DFM Marine-Kraftstoffdurchflussmesser.Entsprechend dem voreingestellten Volumen in der mobilen Anwendung Service ATS (Android) wird der Tank automatisch in 57 Kalibrierungspunkte unterteilt.Die Werte des Kraftstoffvolumens (DFM Marine-Messwerte) und die entsprechenden Werte des Kraftstoffstandes (Sensormesswerte) werden über Bluetooth an die mobile Anwendung übertragen, die eine Kalibrierungstabelle erstellt und ein Diagramm erstellt, das das Verhältnis zwischen Kraftstoffvolumen und Kraftstoffstand im Tank zeigt. Sobald der Tank gefüllt ist, wird der Kalibrierungsvorgang automatisch abgeschlossen. Die Kalibrierungstabelle wird sowohl im Speicher des Sensors als auch in einer Datei gespeichert.Spezifikationen:ArbeitsflüssigkeitDieselkraftstoffGrenzwert für den relativen Kalibrierungsfehler, % des Tankvolumens, nicht mehr als±0,5DauerbetriebUnbegrenztEingangsschnittstellen für den Anschluss kabelgebundener SensorenRS-232 (2 Stck.) / RS-485 (2 Stck.) / CAN (1 Stck.) / K-Line (2 Stck.))Physikalische Signaleingänge für SensoranschlüsseAnalog / Frequenz (2 Stck.)KalibrierungsmodiAutomatisch, halbautomatisch, kontinuierlichStromversorgungsspannung, V/Hz230/50, 230/60, 120/60Leistungsaufnahme, W, nicht mehr400, 550, 650Kraftstoffübertragungsgeschwindigkeit, L/h3500±200Umgebungstemperaturbereich, °C-10...+30Maximaler Hydraulikdruck in der Rohrleitung, MPa0,29Gewicht mit Schläuchen, kg, nicht mehr29±2Arbeitsflüssigkeit: DieselkraftstoffGrenzwert des relativen Kalibrierungsfehlers: ±0,5% des TankvolumensDauerbetriebszeit: UnbegrenztEingangsschnittstellen: RS-232 (2), RS-485 (2), CAN (1), K-Line (2)Physikalische Signaleingänge: Analog/Frequenz (2)Kalibrierungsmodi: Automatisch, halbautomatisch, kontinuierlichVersorgungsspannung: 230/50, 230/60, 120/60 V/HzLeistungsaufnahme: 400, 550, 650 WKraftstoffübertragungsgeschwindigkeit: 3500±200 L/hUmgebungstemperaturbereich: -10...+30°CHöchster Hydraulikdruck: 0,29 MPaGewicht mit Schläuchen: 29±2 kg

---

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von TECHNOTON anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.