Reaktive Extrusionsprozessanlage
Die reaktive Extrusion ist ein spezielles Verfahren der Extrusionstechnik, bei dem einzelne Komponenten durch eine chemische Reaktion miteinander verbunden werden. Extrusionsanlagen von XNEADER sind aufgrund der hervorragenden Produkthandhabungs- und Mischeigenschaften für das reaktive Extrusionsverfahren besonders geeignet.
FUNKTIONSPRINZIP
Beim Kunststoffcompoundieren werden Kunststoffe mit anderen Additiven in der Schmelze vermischt. Viele Additive können während des Extrusionsprozesses eingesetzt werden, um die Verarbeitungseigenschaften des Polymers zu verbessern oder die Produkteigenschaften zu verändern. Zu diesen Additiven gehören Gleitmittel, Wärmestabilisatoren, Antioxidantien, Strahlenschutzmittel und Farbstoffe. Das Endprodukt wird als Compound oder Verbundstoff bezeichnet. Während des Compoundiervorgangs ist die Wärme wichtig, ebenso wie die Mischfähigkeit. Aus diesem Grund sind Co-Extruder oder Doppelschneckenextruder für die Kunststoffcompoundierung am besten geeignet. Das Compoundieren wird auch im Recyclingprozess eingesetzt, wobei Altmaterial verwendet wird, das dem Compoundierprozess zugeführt werden kann, um wiedergewonnene Kunststoffe zu compoundieren und zu regranulieren.
WICHTIGSTE KONSTRUKTIONSMERKMALE
Die Aufbereitung von Kunststoffen ist ein komplizierter Prozess mit mehreren Stufen. Dazu gehören die Bestimmung des Additivverhältnisses, das Hochgeschwindigkeitsmischen mit einem Bausano-Doppelschneckenextruder, das Mischen der Schmelze und das Kühlen, bevor das Granulat geschnitten und verpackt wird. Im Allgemeinen kann eine Reihe von verschiedenen Materialien verwendet werden, insbesondere mit XNEADER-Extrudern. Zu den gängigsten Materialien gehören:
Polypropylen
Polyvinylchlorid
Polystyrol
Expandiertes Polystyrol
Polyethylenterephthalat
Polyurethan
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Nylon
---