Es handelt sich um eine einfache Vorrichtung zur Vorbereitung von Brettern, die anschließend in Palettierautomaten eingelegt werden. Die Anlage ist mit einem Brettmagazin ausgestattet, aus dem die Bretter über ein Förderband zur Frässtation transportiert werden. Die Fräseinheit faset die Anlaufkanten der Bretter an, die anschließend als Bestandteil des Palettenbodens verwendet werden – meist bei Europaletten.
Die Linie kann zusätzlich mit einer Station zum Abschneiden der Brett-Ecken ausgestattet sein. Am Ausgang befindet sich ein Stapelsystem, das etwa fünf Bretter übereinander stapelt, welche anschließend auf einen Abnahmetisch geschoben werden. Ein wesentliches Merkmal der Maschine und des gesamten Prozesses ist ihre Geschwindigkeit. Die Linie wird von einem einzigen Bediener betrieben.
- Grundparameter
- Kapazität
- Länge
- Breite
- Höhe
- Gewicht
- Vorschubgeschwindigkeit
- Elektrischer Anschluss
- Leistungsaufnahme
- Absicherung
- Spannung
- Schutzart (IP)
- Pneumatischer Anschluss
- Druckluftanschluss
- Luftverbrauch
- Absauganschluss
- Staubabsaugung (Anzahl der Absaugstellen je nach Linienkonfiguration)
- Bretter
- Maximale Abmessung (L x B x H)
- Minimale Abmessung (L x B x H)
- Kapazität des Brettmagazins (Brettdicke 20 mm)