Reclaimer (zu deutsch „Kratzer“) und Becherwerke kommen dann zum Einsatz, wenn Schüttgut auf einer Halde liegt und an seinen Bestimmungsort transportiert werden muss. Mit Kratzerketten wird das Schüttgut dabei vollautomatisch gelockert und auf Förderbändern abtransportiert. Während Reclaimer das Schüttgut waagerecht bzw. geneigt transportieren, übernehmen Becherwerke die Aufwärtsförderung.
Becherwerke
- Förderleistung von 80 t/h bis 250 t/h
- Schüttgutdichte 760-850 kg/m3