Proaktive Bedrohungserkennung für die Energieautomatisierung
Unser SIEM-System (Security Information & Event Management) für Betriebstechnologien (OT) hilft Ihnen, Angriffsversuche auf Ihre Energieautomatisierungs- und Leitstellensysteme rund um die Uhr zu erkennen. Somit können Sie frühzeitig und schnell auf Bedrohungen reagieren, bevor die Funktionen der Systeme durch einen Cybervorfall beeinträchtigt werden
Vorteile
Rechtzeitige Erkennung von verdächtigen Aktivitäten durch automatische Auswertung der Sicherheitsprotokolle
Sichtbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Einbrüchen und/oder Vorfällen, die auf OT-Systeme abzielen
Schnelle und sichere Reaktion auf Vorfälle und Wiederherstellung
Zuverlässiger Schutz der OT-Anlagen vor Cyber-Bedrohungen
Reduzierte Ausfallzeiten aufgrund von Cyber-Bedrohungen
Einhaltung der Cyber-Regulierungsanforderungen
Unser SIEM-System führt die folgenden Aufgaben auf skalierbare Weise aus:
Das SIEM sammelt zentral sicherheitsrelevante Ereignisse und Alarme von allen Systemkomponenten über die verschiedenen OT-Standorte (z.B. Umspannwerke) hinweg und speichert sie in ihrer chronologischen Reihenfolge
Das SIEM wird durch die standortbezogene Persistenz und den Schutz der Ereignisinformationen in den Protokollservern der Umspannwerke unterstützt
Alle gesammelten Protokolle werden im SIEM über Regelsätze ausgewertet, die für Energieautomatisierungs- und SCADA-Systeme kuratiert wurden, um das Rauschen in den Protokollen zu reduzieren, sie zu korrelieren und abnormales Verhalten der Systeme zu erkennen