Die Zukunft der flexiblen, effizienten Netzübertragung: Erschließung des Netzanschlusspotenzials der Mittelspannungs-Gleichstromübertragung für moderne Energie-Ökosysteme - eine wirtschaftliche, flexible und leistungsstarke Lösung für die Mittelspannungsübertragung, die für die Umgestaltung moderner Energie-Ökosysteme entwickelt wurde.
Da sich die Energiesysteme mit zunehmender dezentraler Erzeugung und der Integration erneuerbarer Energien weiterentwickeln, stehen die regionalen Hochspannungs- und Mittelspannungsnetze vor noch nie dagewesenen Herausforderungen bei der Stromübertragung. Die für moderne Energieökosysteme charakteristischen omnidirektionalen Stromflüsse erfordern innovative Lösungen, um Stabilität und Effizienz zu gewährleisten.
Die Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) von Siemens Energy, insbesondere MVDC PLUS®, bietet eine innovative Lösung für diese Herausforderungen. Durch die Kombination der Zuverlässigkeit und Effizienz der Gleichstromübertragung mit der Flexibilität von Wechselstromnetzen ermöglicht MVDC PLUS® den Netzbetreibern die Bewältigung komplexer Stromflüsse und die Deckung des aktuellen und zukünftigen Energiebedarfs. Diese Technologie erschließt das Potenzial von MVDC für moderne Energie-Ökosysteme und bietet ein leistungsfähiges Instrument zur Verbesserung der Stromübertragungskapazitäten und zur Unterstützung einer nachhaltigen Energieentwicklung.
Herausforderungen bei der Einführung von MVDC
Mehrere Faktoren tragen zum wachsenden Interesse an Mittelspannungs-Gleichstrom-Systemen (MSG) bei, da sie innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Stromübertragung bieten:
Größere Übertragungsentfernungen
Mit der zunehmenden Liberalisierung der Märkte steigt der Bedarf an längeren Übertragungsstrecken, was effiziente Lösungen zur Aufrechterhaltung der Stromqualität und Netzstabilität erfordert.
---