Sechskant-Kupplungseinsatz
Sechskant-Kupplungselement aus Gummi
Sechskant-Kupplungsspinne
Der Sechseck-Kupplungspuffer ist ein mechanisches Bauteil, das dazu dient, zwei sich drehende Wellen oder Elemente wie Räder oder Achsen mit Hilfe eines sechseckigen Profils zu verbinden oder zu koppeln.
Eine Sechskantkupplung für Räder ist eine einfache, aber wirksame Lösung für die Übertragung von Kraft und die Synchronisierung von Bewegungen in einer Vielzahl von mechanischen Systemen. Ihr Hauptvorteil liegt in der sicheren Verbindung, die Schlupf verhindert und dafür sorgt, dass sich die Komponenten synchron drehen. Sechskantkupplungen sind besonders nützlich in der Robotik, in der Automobilindustrie, in Fördersystemen und in schweren Maschinen. Sie sind jedoch in der Regel eher für Anwendungen mit mittlerem Drehmoment geeignet und eignen sich nicht unbedingt für extreme Bedingungen, bei denen ein höheres Drehmoment oder eine höhere Flexibilität erforderlich ist.
BESCHREIBUNG
Hauptmerkmale einer Sechskantkupplung für Räder:
Sechseckige Ausführung
Das Hauptmerkmal einer Sechskantkupplung ist ihre sechseckige Form. Die Sechskantkupplung weist in der Regel ein sechseckiges Loch in einer oder beiden Komponenten auf, die die Kupplung verbindet (z. B. in einem Rad oder einer Welle). Diese Form ermöglicht eine sichere, schlupffreie Verbindung, die eine relative Drehung zwischen den verbundenen Bauteilen verhindern kann. Sie gewährleistet einen festen Halt und verhindert jegliches Verrutschen.
Drehmomentübertragung
Sechskantkupplungen werden häufig zur effizienten Übertragung von Drehmomenten zwischen zwei rotierenden Bauteilen verwendet, beispielsweise zwischen einem Rad und einer Motorwelle. Das sechseckige Profil verteilt die Last gleichmäßig und ermöglicht die Übertragung moderater Drehmomente, ohne dass es zu einem Durchrutschen oder Lockern kommt.
---